+ Brüssel: Autoindustrie zum Handeln aufgefordert
+ Berlin: Mehr Opferbeauftragte gefordert
+ Wiesbaden: Namenswahl bei Eheschließungen eher traditionell
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Angesichts der sich weiter verschärfenden EU-Klimaschutzvorgaben ist die Autoindustrie zum Handeln aufgefordert worden. Bundesverkehrsminister Scheuer sprach dabei von einer großen Herausforderung. Es wird auch eine Veränderungen von Strategien geben müssen, so der Minister weiter. Die Autobranche soll bis 2030 die CO2-Treibhausgas-Emission bei Neuwagen um rund 37 Prozent reduzieren. Das sieht eine Vereinbarung der Mitgliedstaaten, des EU-Parlaments und der EU-Kommission vor. Die Bundesregierung wollte nur einer Minderung von 30 Prozent zustimmen.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Bislang gibt es nur in den Bundesländern und beim Bund nur fünf Opferbeauftragte. Bundesjustizministerin Barley als Konsequenz aus den Erfahrungen nach dem Terroranschlag von Berlin gefordert, dass entsprechende Stellen auch in den restlichen Bundesländern geschaffen werden. Es helfe unglaublich, wenn es vor Ort einen Ansprechpartner gebe, so die Ministerin weiter. Der Terroranschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt hatte sich gestern zum zweiten Mal gejährt. Am Tatort, dem Breitscheidplatz an der Gedächtniskirche, hatten sich Dutzende Menschen zu einer Schweigeminute eingefunden und Kränze oder Blumen niedergelegt. Zum Gedenken an die Opfer wurden auch Kerzen angezündet. Bei dem LKW-Anschlag waren damals 12 Menschen ums Leben gekommen und über 70 Personen verletzt worden.
# # #
Wiesbaden - mikeXmedia -
Die Deutschen mögen es bei der Hochzeit traditionell. Das betrifft auch den gemeinsamen Familiennamen, wie aus einer aktuellen Studie der Gesellschaft für deutsche Sprache hervorgeht. Bei rund drei Viertel aller Eheschließungen wird der Name des Mannes zum gemeinsamen Ehenamen. In nur sechs Prozent der Fälle, wird der Name der Frau gewählt. 12 Prozent der Eheleute entschließen sich dazu ihren Namen zu behalten, nur 8 Prozent der Paare wählen einen Doppelnamen.