+ Berlin: Negativpreis für RWE-Chef
+ Düsseldorf: Sekt und Champagner der Renner zu Weihnachten und Silvester
+ Berlin: Nachrüst-Maßnahmen schreiten langsam voran
+ Der Wochenrückblick: 24.12.2018 - 28.12.2018
Berlin - mikeXmedia -
Der Negativpreis „Dinosaurier des Jahres“ geht in diesem Jahr an den RWE-Chef Schmitz. Das hat der Naturschutzbund Nabu mitgeteilt. Schmitz habe in der Klima- und Umweltpolitik den Preis verdienst. Mit seinem Beharren auf die Rodung des Hambacher Forstes habe er für den Braunkohletagebau die Debatte um den Klimaschutz zusätzlich polarisiert. Mit einer unzeitgemäßen Machtdemonstration um die Rodung habe sich der RWE-Chef selber ins Abseits gestellt, hieß es vom Nabu in der Begründung für die Vergabe des Negativpreises.
# # #
Düsseldorf - mikeXmedia -
Den bevorstehenden Jahreswechsel feiern die Deutschen gerne feucht fröhlich. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung eines Marktforschungsinstituts hervor. Demnach greifen die Verbraucher für Sekt, Prosecco und Champagner gerne tief in die Tasche, aber nicht ausschließlich zum Jahreswechsel. Im gesamten Jahr wurden mehr als 311 Millionen entsprechende Schaumweine verkauft und damit ein Umsatz von über 1,2 Milliarden Euro gemacht. Am größten ist die Nachfrage jährlich zu Weihnachten und zu Silvester. Am liebsten trinken die Deutschen Trockenen Sekt.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Wie vom Verkehrsministerium in Berlin mitgeteilt wurde, kommt man bei den Hardware-Nachrüstungen von alten Dieselfahrzeugen nun langsam vorwärts. Inzwischen liegen die technischen Vorschriften vor. Damit werden vom Bund die Anforderungen für wirksame Nachrüstsysteme definiert. Nun sei die Industrie am Zug, entsprechend wirksame Systeme zu entwickeln. Damit sollen dann alle Grenzwerte und Vorschriften eingehalten werden. Die Maßnahmen sind Teil eines Paketes für bessere Luft in den Städten.