UKW- und Webradionachrichten. 09.03.2019 - 6 Uhr

19. 03. 09

+ Berlin: Regierung unterstützt gefordertes UN-Abkommen
+ Berlin: Gabriel verteidigt Kramp-Karrenbauer
+ Washington: USA hoffen auf Denuklearisierung Nordkoreas
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Ein gefordertes UN-Abkommen gegen Plastikmüll im Meer trifft bei der Bundesregierung auf Zustimmung. Wie aus einer Antwort des Bundesumweltministeriums auf eine Grünen-Anfrage hervorgeht, unterstütze man internationale Vereinbarungen dieser Richtung. „Dies kann ein Abkommen zur Reduzierung der Plastikmülleinträge unter dem Dach der Vereinten Nationen sein, weshalb die Bundesregierung entsprechende Überlegungen befürwortet", heißt es in der Antwort. Nach Angaben des Ministeriums müssten parallel weitere Anstrengungen angestoßen werden, da solche Verhandlungen meist länger dauern.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Rückendeckung für die CDU-Vorsitzende Kramp-Karrenbauer nach ihrem umstrittenen Toilettenwitz bei einer Karnevalsveranstaltung. Der ehemalige SPD-Chef Gabriel verteidigte die Chefin der Christdemokraten. In einem Zeitungsinterview fragte er jetzt, ob man vergessen habe, was Narrenfreiheit bedeute. Wenn man im Fasching jedes Wort auf die Goldwaage lege, wäre die Hälfte aller Politiker noch vor zehn, zwanzig Jahren verhaftet worden, so Gabriel. Man könne immer darüber streiten ob man den Witz gut oder schlecht findet. Er sprach sich aber gegen eine öffentliche "Humorpolizei" aus.

# # #

Washington - mikeXmedia -
Die US-Regierung sieht die Chancen auf eine Vereinbarung zur Reduktion von Atomwaffen in Nordkorea bis 2020 trotz des gescheiterten Gipfeltreffens mit Kim Jong Un positiv. Diese könnte sogar noch bis zum Ende der ersten Amtszeit von US-Präsident Trump im Jahr 2020 vereinbart werden, so ein Mitarbeiter des Außenministeriums. Das zweite Treffen zwischen Trump und Kim im Februar in Vietnam endete ohne Abschlusserklärung.