+ Caracas: Machtkampf geht in nächste Runde
+ Gütersloh: Ökologische und soziale Probleme wichtig
+ Berlin: Mehr Radfahrer bei Unfällen getötet
+ Frankfurt/Main: DFB-Boss Grindel zurückgetreten
+ Weitere Meldungen des Tages
Caracas - mikeXmedia
Der Machtkampf zwischen Opposition und Regierung und Venezuela geht in die nächste Runde. Nun soll dem selbst ernannten Interimspräsidenten Guaidó die Immunität entzogen werden. Aktuell laufen bereits zwei Ermittlungsverfahren gegen ihn. Der Machtkampf zwischen ihm und dem sozialistischen Staatschef Maduro dauert schon einige Zeit an. Guaidó wurde von Staaten wie den USA und Deutschland als Staatspräsidenten an. Maduro wird dagegen von China, Russland und Kuba unterstützt. Die Treue hält ihm auch das mächtige Militär.
# # #
Gütersloh - mikeXmedia -
Immer mehr Menschen sind der Meinung das ökologische und soziale Probleme in den Kommunen besonders dringlich sind. Den Klimaschutz stuften laut einer aktuellen Umfrage neun von zehn Befragten als besonders dringende Aufgabe ein. Das entspricht 13 Prozent mehr als 2018. Müllreduzierung, Armutsbekämpfung und die Schaffung bezahlbaren Wohnraums wurden häufig als lokale Herausforderungen genannt. Dass die Armut in den letzten zehn Jahren zunahm glauben vor allem Großstädter.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Auf Deutschlands Straßen sind im vergangenen Jahr fast 460 Radfahrer ums Leben gekommen. Auch rund 90 E-Bikes waren an Unfällen beteiligt. Aus vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamts ergibt sich damit eine Steigerung der Radfahrer-Unfälle um 15 Prozent. In diesem Jahr könnte es noch mehr Verkehrstote geben, befürchtet Unfallforscher Siegfried Brockmann. „Man sollte annehmen, dass die Infrastruktur den neuen Entwicklungen vorauseilt und nicht nur folgt". Von beidem sei man aber sehr weit entfernt, so Brockmann weiter.
# # #
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Medienberichten zufolge ist DFB-Boss Grindel zurückgetreten. Damit zieht er Konsequenzen aus den Anschuldigungen und der schweren Kritik der vergangenen Tage. Zuvor hieß es in einem Zeitungsbericht er habe Zusatzeinkünfte aus seiner Tätigkeit als Aufsichtsratschef der DFB-Medien Verwaltungs-Gesellschaft aus 2016 und 2017, in Höhe von über 78.000 Euro nicht veröffentlich.
# # #