UKW- und Webradionachrichten. 11.04.2019 - 6 Uhr

19. 04. 11

+ New York: Hohe Masernfälle in Brooklyn
+ Berlin: Betriebe übernehmen mehr Azubis
+ Frankfurt/Main: Abschwung in der Baubranche befürchtet
+ Weitere Meldungen des Tages

New York - mikeXmedia -
New Yorks Bürgermeister de Blasio hat nach einem Anstieg von Masern-Fällen einen Notstand für Teile des Stadtteils Brooklyn ausgerufen. Er sagte, dass sich jeder in bestimmten Teilen von Williamsburg gegen Masern impfen lassen müsse. Impf-Muffel müssten mit Strafen von bis zu 1000 Dollar rechnen. Fast 300 Fälle wurden seit Oktober in der ganzen Stadt gezählt. 2 Fälle waren es im Jahr 2017.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Fast drei Viertel aller Azubis sind 2017 nach dem Ende ihrer Ausbildung von den Betrieben übernommen worden. Die Übernahmequote betrug rund 74 Prozent. Das ist der höchste Wert seit 2000. Das geht aus einem Zeitungsbericht hervor der sich auf den neuen Berufsbildungsbericht beruft. In einem einem Zeitungsbericht sagte Bildungsministerin Karliczek, „Wer eine Ausbildung macht, hat so gute Aussichten, im selben Betrieb auch eine Anstellung zu bekommen, wie lange nicht mehr.“

# # #

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Die Konjunktur am Bau könnte durch zu wenige Fachkräfte, Auftragsstau und dem Mangel an Flächen eingetrübt werden. In einer aktuellen Studie wird davon ausgegangen, dass der Hochbau nicht mehr so stark wachsen wird wie zuletzt. Der Wohnungsbau schwäche sich ab und die Branche stoße an ihre Kapazitätsgrenzen, heißt es zur Begründung. Bauherren und Mieter müssten nun mit Baupreisen rechnen, die schneller als die Inflation steigen.