UKW- und Webradionachrichten. 31.05.2019 - 6 Uhr

19. 05. 31

+ Aachen: Karlspreis für Guterres
+ Berlin: Anti-IS-Einsatz könnte verlängert werden
+ Mainz: Mehr Opfer melden sich beim Weißen Ring
+ Berlin: 13 Mio. Lebensmittel landen sinnlos im Müll
+ Chemnitz: Überwiegend Aktivistinnen bei Fridays for Future

Aachen - mikeXmedia -
UN-Generalsekretär Guterres ist mit dem Karlspreis ausgezeichnet worden. Die Vergabe erfolgte für seine Bemühungen um eine friedliche Zusammenarbeit der Völker und damit sein Eintreten für europäische Werte. Für die großartige Arbeit als Europäer an der Spitze der Vereinten Nationen habe Guterres Respekt und Unterstützung verdient, hieß es von der Jury.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Der Anti-IS-Einsatz der Bundeswehr könnte möglicherweise verlängert werden. Das geht aus Informationen eines Magazinberichtes hervor. Die Bundesregierung in Berlin hat bereits ihre Bereitschaft signalisiert, die USA bei der Absicherung einer Schutzgruppe zu unterstützen. Das bisherige Mandat der Bundeswehr an der Anti-IS-Koalition könnte damit auch über die reguläre Zeit hinaus bestehen bleiben. Unter anderem beteiligt sich die Bundeswehr mit Aufklärung und Logistik an dem Einsatz in Syrien.

# # #

Mainz - mikeXmedia -
Beim Weißen Ring haben sich seit der Reform des Sexualstrafrechts vor gut drei Jahren bislang deutlich mehr Opfer entsprechender Straftaten gemeldet. Die Fallzahlen stiegen um sechs bis zehn Prozent, so der Bundesvorsitzende der Opferorganisation und ehemalige BKA-Chef, Ziercke. Die Taten liegen in einigen Fällen bereits schon Jahre zurück. Seit der Gesetzesnovelle wurden auch in der polizeilichen Kriminalstatistik rund 20 Prozent mehr Anzeigen registriert. Schätzungen zufolge, kommen auf eine angezeigte Straftat aber noch vier bis fünf Fälle im Dunkelfeld.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
In Deutschland werden jährlich fast 13 Millionen Tonnen Lebensmittel in die Mülltonnen geworfen. Trotz vieler Appelle zum Stopp dieser Verschwendung wirft jeder Mensch im Schnitt fast 85 Kilo Nahrungsmittel im Jahr weg. Mehr als 40 Prozent davon wären in den Haushalten vermeidbar, wie aus einer aktuellen Untersuchung hervorgeht. Die Verschwendung von Lebensmitteln könnte geringer ausfallen, wenn Verbraucher Obst, Gemüse und Brot richtig lagern, insgesamt weniger kaufen und welken Salat oder fleckies Obst nicht bedenkenlos wegwerfen.

# # #

Chemnitz - mikeXmedia -
Die Klimabewegung „Fridays for Future“ werden überwiegend von Mädchen und Frauen bestimmt. Zu dieser Erkenntnis kommt die Technische Universität Chemnitz. Beim ersten weltweiten Klimastreik im März waren bis zu 70 Prozent der rund 1,6 Millionen Teilnehmer weiblich. Für die Studie waren die Teilnehmer der Bewegung in 13 Städten und neun Ländern befragt worden. Der höchste Anteil Aktivistinnen wurde in Amsterdam, Florenz, Warschau und Wien registriert.