UKW- und Webradionachrichten. 05.08.2019 - 16 Uhr

19. 08. 05

+ Kairo: 19 Tote nach Verkehrsunfall
+ Hongkong: Streiks legen Teile der Stadt lahm
+ Hamburg: Frauenleiche in der Elbe gefunden
+ Berlin: Bundeswehrpiloten kommen nicht auf geforderte Übungsstunden
+ Weitere Meldungen des Tages

Kairo - mikeXmedia -
19 Tote und 30 Verletzte. Das ist die Bilanz eines schweren Unfalls auf einer Schnellstraße in Kairo. Nach Angaben des ägyptischen Gesundheitsministeriums war ein Geisterfahrer mit drei Autos zusammengestoßen. Dabei habe es eine heftige Explosion gegeben. Zunächst war unklar wodurch die Detonation ausgelöst wurde. Die Ermittler kommentierten erste Vermutungen nicht, wonach es sich um einen möglichen Angriff des Fahrers gehandelt haben könnte.

# # #

Hongkong - mikeXmedia -
Große Teile Hongkongs sind durch einen Streik von Regierungskritikern lahmgelegt worden. Hongkong sei durch die Dauerproteste und Gewalt bei Demonstrationen "an den Rand einer sehr gefährlichen Lage gebracht worden", so die Warnung von Regierungschefin Lam. Die neuen Proteste und der Streik lösten in der Stadt ein Chaos aus. Da Teile des U-Bahn-Netzes und Straßen von den Demonstranten blockiert wurden, kam es in der morgendlichen Hauptverkehrszeit zu erheblichen Verzögerungen.

# # #

Hamburg - mikeXmedia -
Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr in Hamburg. Nahe der Elbphilharmonie wurde eine Wasserleiche gefunden. Arbeiter fanden den leblosen Frauenkörper nahe eines Musicaltheaters im Wasser, so ein Sprecher der Feuerwehr in Hamburg. Mit der Strömung wurde die Leiche Richtung Altona getrieben. Sie konnte später im Bereich des Fischmarktes geborgen worden. Todeszeitpunkt, Alter und Identität der Frau sind derzeit noch unklar.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Einem Zeitungsbericht zufolge kommen viele Bundeswehrpiloten nicht auf die geforderte Mindestzahl an Flugstunden, die von der Nato vorgeschrieben werden. Laut einer Antwort der Bundesregierung auf eine FDP-Anfrage, absolvierten im vergangenen Jahr nur 42 Prozent der Bundeswehrpiloten eine ausreichende Zahl an Übungsflügen. Grund waren fehlende Flugzeuge, heißt es. Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer wurde vom FDP-Abgeordneten Graf Lambsdorff aufgefordert, hier "schnellstmöglich" nachzubessern. Sonst könnten möglicherweise noch mehr hoch qualifizierte Piloten ihren Dienst quittieren, so Graf Lambsdorff weiter.