+ Tel Aviv: Netanjahu für Koalition
+ Wolfsburg: VW und Porsche wegen Softwareproblemen zurückgerufen
+ Essen: Besucherzahlen in Freibädern zurückgegangen
+ Berlin: Beratungen zum Klimaschutz
+ Weitere Meldungen des Tages
Tel Aviv - mikeXmedia -
In Israel hat sich der rechtskonservative Regierungschef Netanjahu für die Bildung einer großen Koalition ausgesprochen. Seinen Herausforderer Gantz vom Mitte-Bündnis Blau-Weiß rief er dazu auf, sich einer Koalition mit der Likud, und rechten sowie religiösen Parteien anzuschließen. Wer das Regierungsbündnis anführen soll, blieb jedoch offen. Aus den Parlamentswahlen in Israel war keine Partei als stärkste Kraft hervorgegangen.
# # #
Wolfsburg - mikeXmedia -
Wegen Probleme mit Airbags und Steuergeräten haben Volkswagen und Porsche über 200.000 Fahrzeuge zurück in die Werkstätten beordert. Der Fehler führt zu eingeschränkten Funktionen der Airbags und des Gurtstraffers, hieß es aus den Konzernzentralen. Betroffen sind die VW-Modelle Tiguan, Sharan und CC Baujahr 2015 und Porsche 911, Boxter, Cayman und Panamera aus den Jahren 2015 und 2016.
# # #
Essen - mikeXmedia -
Die Besucherzahlen in den Freibädern sind in diesem Jahr trotz Hitzerekorden deutlich zurückgegangen. Es kamen rund 17 Prozent weniger Badegäste als 2018. Das hat die Gesellschaft für Badewesen mitgeteilt. Im Schnitten hatten rund 50.000 Gäste jedes Bad besucht. Ein Grund für den Rückgang sind die geringeren Sonnenstunden, die es dieses Jahr gab. Am höchsten war der Besucherrückgang in den Bädern im Norden und in der Mitte Deutschlands.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Am Abend kommen in Berlin die Spitzen der Koalitionsparteien zu ihren Beratungen über den Klimaschutz zusammen. Dabei müssen sie zwei Dinge zusammenbringen. Die Angst vor den katastrophalen Folgen der Erderwärmung und die Sorge vor Jobverlusten. Die Union will über milliardenschwere Förderprogramme vor allem auf Anreize zur CO2-Einsparung setzen. Die SPD hingegen pocht auf Vorgaben.