UKW- und Webradionachrichten. 20.09.2019 - 6 Uhr

19. 09. 20

+ Rio de Janeiro: Kampf gegen Brände gefordert
+ München: Realschullehrerverband gegen Schüler-Streiks

+ Frankfurt/Main: Maßnahmen zu CO2-Reduktion gefordert
+ Weitere Meldungen des Tages

Rio de Janeiro - mikeXmedia -
Die brasilianische Regierung ist von zahlreichen Investoren zu einem aktiven Kampf gegen Abholzung und Brände im Amazonasgebiet aufgerufen worden. In einem Brief von 230 Pensionsfonds und Kreditinstituten bezeichnen die Anleger die Abholzung und die Folgen für Klima und Artenvielfalt als systematisches Risiko für die Portfolios. Die Unternehmen verwalten laut eigenen Angaben umgerechnet fast 15 Billionen Euro.

# # #

München - mikeXmedia -
Zum heutigen weltweiten Klimastreik hat sich der deutsche Verband der Realschullehrer gegen die Demos während der Unterrichtszeit ausgesprochen. Verbandschef Böhm sagte dass es zwar wichtig sei dass junge Menschen lernen wie natürliche Lebensgrundlagen und aktiv geschützt werden können, ein Streik während der Unterrichtszeit aber nicht zu den geeigneten Maßnahmen gehöre. In mehr als 2600 Städten weltweit hat die Bewegung Fridays for Future heute zu Protesten aufgerufen.
# # #

Frankfurt/Main - vc / mikeXmedia -
Heute will die Bundesregierung im Klimakabinett die grundsätzliche Weichenstellungen zum Klimaschutz beschließen. Vor diesem Hintergrund fordert die Vereinigung Cockpit die Regierungsparteien auf, mit klugen Maßnahmen zu einer echten Reduktion von CO2 beizutragen, statt erneut nur die Steuern zu erhöhen. Steuerliche Lenkungsmaßnahmen dürfen nur eingeführt werden, wenn sie international koordiniert und wettbewerbsneutral stattfinden. Das wäre im Falle einer erneuten deutschen Insellösung nicht der Fall, so die Vereinigung Cockpit weiter.