UKW- und Webradionachrichten. 24.10.2019 - 16 Uhr

19. 10. 24

+ Brüssel: Ermittlungen nach Leichenfund in England
+ Trier: Schlag gegen organisierte Clankriminalität
+ Berlin: Heftiger Streit im Bundestag
+ Berlin: Uneinigkeit zum Ende der Zeitumstellung
+ Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
Nach den englischen haben jetzt auch die belgischen Behörden Ermittlungen wegen des Leichenfundes in einem Lastwagenanhänger aufgenommen. Im Fokus stehen die Organisatoren und alle anderen Beteiligten des Transportes, hieß es von der belgischen Staatsanwaltschaft. An Bord des LKW hatten sich 39 Leichen befunden, die laut Medienberichten aus China stammten. Der Anhänger war am Dienstag an der belgischen Küsten angekommen und hatte den Hafen noch am gleichen Nachmittag verlassen. In England wurde der grausige Transport dann entdeckt. Die Hintergründe liegen noch völlig im Dunkeln.

# # #

Trier - mikeXmedia -
Der Polizei ist ein Schlag gegen die organisierte Klankriminalität gelungen. Fast 400 Polizisten durchsuchten fast 30 Objekte in vier Bundesländern, darunter in NRW und dem Saarland. Zwei Haftbefehle wurden dabei vollstreckt. Die Ermittlungen richteten sich bisher gegen einen libanesischen Familienclan. Ihm werden illegale Schleusungen vorgeworfen, die den Charakter der organisierten Clankriminalität hätten, heißt es. Für die Schleusungen wurden verschiedene Flugrouten aus dem Libanon genutzt. 10 Schleusungen konnten bereits verhindert werden. Die weiteren Ermittlungen führt die Trierer Staatsanwaltschaft.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die AfD und Vertreter anderer Parteien sind sich am Morgen im Bundestag heftig in die Haare geraten. Im Mittelpunkt des Streits stand ein Antrag der AfD über eine Änderung der Tagesordnung und erneute Abstimmung über das Amt des Bundestagsvizepräsidenten. Im ersten Wahlgang war ein AfD-Abgeordneter Ende September durchgefallen. Vor ihm hatten sich bereits drei andere AfD-Kandidaten ebenfalls erfolglos um das Amt des Bundestagsvize beworben. Sie waren jeweils dreimal bei den Abstimmungen gescheitert.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Welche Zeit soll nach dem Ende der Zeitumstellung gelten? Laut einer aktuellen Umfrage ist die deutsche Wirtschaft bei dieser Frage uneinig. 24 Prozent der Unternehmen ist die Neuregelung relativ egal. 38 Prozent der befragten Unternehmen sprechen sich für Sommer- und Winterzeit aus, wie aus der Umfrage hervorgeht. In den Morgenstunden sichere die Winterzeit die Helligkeit, während es am Abend bei der Sommerzeit länger hell ist, heißt es zur Begründung. Die Umfrage wurde in über 1400 Unternehmen durchgeführt.