UKW- und Webradionachrichten. 26.10.2019 - 18 Uhr

19. 10. 26

+ Bagdad: Tote und Verletzte bei Demonstrationen
+ Tokio: Unwetter fordern Menschenleben
+ Erfurt: Noch keine neue Führungsspitze bei der SPD
+ Frankfurt/Main: Condor soll erhalten bleiben
+ Berlin: Bürger gegen Bundeswehreinsatz in Syrien

Bagdad - mikeXmedia -
Über 40 Tote und Dutzende Verletzte sind die Bilanz von schweren Auseinandersetzungen bei Demonstrationen im Irak. Wie die dortige Menschenrechtskommission mitteilte, war es bei Massenprotesten zu Zusammenstößen gekommen. Mehrere Tausend Menschen waren auf die Straßen gegangen, um gegen Korruption und Misswirtschaft in der Hauptstadt Bagdad zu demonstrieren. Auf dem zentralen Tharir-Platz errichteten die Menschen eine Zeltstadt. Auch in anderen Provinzen des Landes gab es entsprechende Kundgebungen.

# # # #

Tokio - mikeXmedia -
Sintflutartige Regenfälle in Japan haben mehrere Menschenleben gefordert. Durch die heftigen Niederschläge kam es in einigen Landesteilen zu Erdrutschen und Überflutungen. Die Arbeit der Rettungskräfte wurde dadurch erheblich behindert. Die Suche nach Vermissten geht jedoch weiter. Die Einsatzkräfte am Boden werden auch durch Suchmannschaften aus der Luft unterstützt. Die Behörden des Landes gehen davon aus, dass sich die Opferzahlen noch erhöhen könnten. Zuletzt war es in einer Nachbarprovinz von Tokio ebenfalls zu schweren Unwettern durch einen Taifun gekommen. Auch dabei kam es zu Dutzenden Toten.

# # #

Erfurt - mikeXmedia -
Die SPD hat noch keine neue Führungsspitze. Zwischen den Teams Klara Geywitz, Olaf Scholz und Saskia Esken, Norbert Walter-Borjans werden bis zum 30. November in einem erneuten Mitgliedervoting gegeneinander antreten.

# # #

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Der deutsche Ferienflieger Condor soll als Ganzen erhalten bleiben. Laut Airline-Chef Teckentrup, ist eine Zerschlagung der Fluggesellschaft nicht sinnvoll. Der Investorenprozess zur Rettung oder Übernahme der Airline hat gerade begonnen. Im ersten Quartal 2020 könnte es bereits die ersten Ergebnisse geben, so Teckentrup in einem Interview. Er sehe keinen Grund, warum die profitable Airline nicht weiterfliegen sollte. Teckentrup führt Condor seit 2004 und zeigt sich zuversichtlich, dass die Fluggesellschaft aus der Krise gestärkt hervorgehen wird.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die von Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer angeregte Beteiligung der Bundeswehr in Syrien, wird von rund der Hälfte der Bundesbürger abgelehnt. Dabei geht es um eine internationale Sicherheitszone an der türkisch-syrischen Grenze und die Vermeidung weiterer Kämpfe in dem Gebiet. Kramp-Karrenbauer hatte zu ihrem Vorschlag jedoch keine Position bezogen. Für die Umfrage waren die Stimmen von gut 5000 Bürgern ausgewertet worden. 49 Prozent sprachen sich gegen eine deutsche Beteiligung an einer Sicherheitsmission in Syrien aus, 40 Prozent waren dafür.