+ San Francisco: Kampf gegen Waldbrände geht weiter
+ München: Verdacht wegen Mordes erhärtet sich
+ Berlin: Jüdische Stimmen waren vor Rechtsrutsch in Deutschland
+ Berlin: Mietendeckel könnte bundesweit Schule machen
+ Weitere Meldungen des Tages
San Francisco - mikeXmedia -
Die verheerenden Waldbrände in Kalifornien breiten sich weiter aus. In der Weinbauregion Sonoma wüten die Flamen inzwischen auf einer Fläche von über 100 Quadratkilometern. Dutzende Häuser wurden zerstört, Zehntausende Menschen brachten sich vor den Flammen in Sicherheit. Mehrere Tausend Feuerwehrleute sind weiterhin fast pausenlos im Einsatz.
# # #
München - mikeXmedia -
In München hat sich der Verdacht gegen einen Ehemann erhärtet, der für das Verschwinden seiner Frau und ihrer 16-jährigen Tochter verantwortlich sein soll. Gegen den 44-jährigen wird von der Staatsanwaltschaft wegen Mordverdachts ermittelt. Er befindet sich bereits in Untersuchungshaft. Die Mutter und die Tochter waren im Juli verschwunden. Von den beiden fehlt bislang noch jede Spur. Der Verdächtige schweigt zu den Vorwürfen, die gegen ihn erhoben wurden.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Jüdische Stimmen haben nach den Landtagswahlen in Thüringen und dem Stimmenzuwachs für die AfD vor einem Rechtsrutsch in Deutschland gewarnt. Das die sogenannte Alternative für Deutschland auf Landesebene ein solches Ergebnis einfahren kann, zeigt, dass in unserem politischen System etwas grundlegend aus den Fugen geraten ist, so Charlotte Knobloch. Sie ist Präsidentin der israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern. Die AfD hatte bei den Wahlen am Sonntag ihr Ergebnis von 2014 mehr als verdoppeln können. Mit über 23 Prozent lag sie an zweiter Position hinter der Linkspartei.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die Berliner Stadtsenatorin für Entwicklung, Lompscher, befürwortet den geplanten Mietendeckel und meint, dass er bundesweit Schule machen könnte. So scheint sich langsam die Erkenntnis durchzusetzen, dass gesellschaftliche Grundfragen verhandelt werden müssen. Dabei geht es aktuell auch um die Frage, wieviel Profit in der Wohnungswirtschaft moralisch vertretbar sei. Wer investiere dürfe auch verdienen, es müsse bloß alles im Rahmen bleiben, so Lompscher in einem Interview.