UKW- und Webradionachrichten. 01.11.2019 - 16 Uhr

19. 11. 01

+ Moskau: Internet unter staatlicher Kontrolle
+ Wiesbaden: Mutmaßliches Wilke-Fleisch aus dem Verkehr gezogen
+ Berlin: Bahn will mehr Radplätze in Fernzügen schaffen
+ Augsburg: Flatrate für öffentlichen Nahverkehr
+ Weitere Meldungen des Tages

Moskau - mikeXmedia -
Ab heute ist das Internet in Russland unter staatlicher Kontrolle. Das umstrittene Gesetz dazu ist in Kraft getreten. Mit einer eigenen Infrastruktur wolle man ein souveränes Netz gegen mögliche Cyberangriffe aus dem Ausland schaffen und sich entsprechend wappnen. Das teilte ein Sprecher der russischen Regierung mit. Präsident Putin hatte das Gesetz bereits im Mai unterzeichnet.
Von Kritikern wird dies jedoch als Vorwand für eine Ausweitung der politischen Kontrolle in Russland gewertet. Viele Bürger befürchten, dass es zu einer digitalen Isolierung ihres Landes kommt und die Überwachung durch Geheimdienste weiter verstärkt wird.

# # #

Wiesbaden - mikeXmedia -
Die Behörden in Hessen haben über 1,5 Tonnen Grillfackeln und Fleischspieße sichergestellt. Die Ware muss vernichtet werden, weil sie möglicherweise vom Wurst-Hersteller Wilke stammen könne, hieß es von einem Sprecher der Verbraucherrschutzministeriums in Wiesbaden. Wilke war im Oktober geschlossen worden, nachdem es wiederholt zu Bakterien-Funden in Fleischprodukten des inzwischen insolventen Herstellers gekommen war.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Bei der Deutschen Bahn rüstet man für Radfahrer auf. Sie sollen künftig bessere Möglichkeiten haben, ihr Rad auch in Fernzügen mitzunehmen. Dazu sollen bis 2025 auf allen Strecken entsprechende Stellplätze verfügbar sein. Bis dahin sollen die Mitnahmemöglichkeiten auf 60 Prozent gesteigert werden. Der Anteil liegt aktuell bei 47 Prozent. In den Regionalzügen der Bahn gehören Radstellplätze bereits zum Standard, auf der Fernstrecke muss das Angebot noch ausgebaut werden.

# # #

Augsburg - mikeXmedia -
In Augsburg gibt es ab jetzt die bundesweit erste Flatrate für den öffentlichen Nahverkehr. In dem Versuch bieten die Stadtwerke zwei Pakete an. In beiden können Nutzer so viel Bus und Bahnfahren wie sie wollen. Außerdem kann für bis zu 30 Minuten mehrmals am Tag ein Leihrad genutzt werden. Außerdem kann ein Fahrzeug im Carsharing für bis zu 15 Stunden oder 150 Kilometer genutzt werden. Der Preis dafür beträgt 79 Euro. Im größeren Paket für 109 Euro ist die PKW-Nutzung bis zu 30 Stunden ohne Kilometerbegrenzung möglich.