+ Halle: Kritik an Synagogenbesuch
+ Neuss: Durchsuchungen gegen Autoschieberbande
+ Detmold: 15-jährige Messerstecherin festgenommen
+ Frankfurt/Main: Lufthansa signalisiert Gesprächsbereitschaft
+ Weitere Meldungen des Tages
Halle - mikeXmedia -
US-Außenminister Pompeo trifft heute mit seinem deutschen Amtskollegen Maas, in Halle zusammen. Dort besuchen beide auch die Synagoge, an der ein Rechtsextremist am 9. Oktober zwei Menschen getötet hatte. Die Jüdische Gemeinde in der Stadt wird durch den Besuch offenbar vor eine Herausforderung gestellt. Aufgabe sei eigentlich, das religiöse Leben zu organisieren und nicht Präsidenten und Minister zu empfangen, so die Kritik vom Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde.
# # #
Neuss - mikeXmedia -
Am Vormittag haben über 160 Beamte des Zolls und der Bundespolizei 17 Wohn- und Geschäftsräume in Nordrhein-Westfalen durchsucht. Zwei Deutsche und zwei Russen sollen über Jahre hinweg, hochwertige Autos aus Russland nach Deutschland eingeführt haben. Die Verdächtigen sollen dabei keinen Zoll und keine Einfuhrumsatzsteuer bezahlt haben. Dem Staat ist dadurch ein finanzieller Schaden in Höhe von rund 650.000 Euro entstanden. Die Fahrzeuge wurden später über das Internet verkauft.
# # #
Detmold - mikeXmedia -
Nach den tödlichen Messerstichen einer 15-jährigen auf ihren dreijährigen Halbbruder gehen die Ermittlungen der Polizei weiter. Nach dem tatverdächtigen Mädchen aus Detmold war fast 12 Stunden gesucht worden. Schließlich konnte sie durch die Polizei aufgespürt und festgenommen werden, heißt es laut eines Nachrichtensenders. Zu dem tödlichen Zwischenfall war es am Abend gekommen. Die Hintergründe liegen noch im Dunkeln.
# # #
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Die Warnstreiks bei den Flugbegleitern der Lufthansa haben zum Ausfall zahlreicher Flüge geführt. Von der Airline wurde unterdessen Gesprächsbereitschaft signalisiert. Die Lufthansa will den Tarifkonflikt mit der Flugbegleitergewerkschaft ufo in einer Schlichtung lösen, wie von LH-Vorstand Spohr mitgeteilt wurde. Zuvor hatte es zwischen der Fluggesellschaft und der Gewerkschaft eine monatelange Gesprächspause gegeben. Die Lufthansa war gestern damit gescheitert, die 48-Stunden-Streiks gerichtlich untersagen zu lassen. Das Unternehmen hatte Gespräche mit ufo bislang damit abgelehnt, dass der ufo-Vorstand nicht vertretungsberechtigt sei. Durch die zweitägigen Arbeitsniederlegungen kommt es zum Ausfall von rund 1300 Lufthansa-Flügen.