+ Hallstatt: Ermittlungen nach Großbrand
+ London: Weitere Details zu London-Attentäter
+ München: Gutes Ergebnis bei Windenergie-Strom
+ Mühlheim/Ruhr: Mehr Geld für Azubis bei Aldi
+ Weitere Meldungen des Tages
Hallstatt - mikeXmedia -
In Österreich laufen nach einem Großbrand die Ermittlungen zur Ursache weiter. Das Feuer war in einem beliebten Touristenort in einer Holzhütte ausgebrochen und breitete sich dann auf einen Schuppen und weitere Wohnhäuser aus. Die Bewohner konnten sich rechtzeitig vor den Flammen in Sicherheit bringen. Ein Feuerwehrmann wurde bei den Löscharbeiten aber verletzt. Der Touristenort gehört wegen eines der ältesten Salzbergwerke der Welt zum Weltkulturerbe der Unesco.
# # #
London - mikeXmedia -
Der mutmaßliche Terrorist von London war schon 2012 wegen terroristischer Straftaten verurteilt und erst vor einem Jahr auf Bewährung wieder freigelassen worden. Das hat der Chef der britischen Anti-Terror-Polizei in London mitgeteilt. Der 28-jährige Täter wurde vorzeitig aus der Haft entlassen. Am Freitag war er auf der London Bridge auf Passanten losgegangen. Zwei von ihnen wurden getötet, drei weitere Menschen wurden verletzt, bevor der Täter von der Polizei erschossen wurde. Der mutmaßliche Terrorist soll Verbindung zu islamistischen Terrorgruppen gehabt haben.
# # #
München - mikeXmedia -
Die Windenergiebranche boomt offenbar. Wie aus Berechnungen eines Energiekonzerns hervorgeht, haben die Windräder an Land und auf See bislang über 100.000 Gigawattstunden an Strom generiert. Das sind rund 15 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Mit dem bislang erzeugten Strom lässt sich der Verbrauch aller deutschen Haushalte für etwa ein komplettes Jahr decken, so der Energieversorger weiter.
# # #
Mühlheim/Ruhr - mikeXmedia -
Auszubildende im Lebensmittelhandel erhalten künftig mehr Geld. Das hat nach Lidl nun auch Aldi Süd angekündigt. Ab Sommer 2020 erhalten die Azubis bei dem Discounter im ersten Ausbildungsjahr 1000, dann 1100 und im dritten Jahr 1250 Euro. Das entspricht einem Plus von 50 Euro pro Monat. Damit schaffe man wieder Chancengleichheit am Markt, hieß es von einer Unternehmenssprecherin des Discounters. Die Branche hat mit Bewerbermangel zu kämpfen.