+ London: USA verhängen Strafzölle gegen Frankreich
+ Helsinki: Ministerpräsident zurückgetreten
+ Bonn: Verkürzte Zustellpflicht bei der Post empfohlen
+ Weitere Meldungen des Tages
London - mikeXmedia -
US-Präsident Trump hat hohe Strafzölle auf französische Produkte bestätigt. Dabei geht es zunächst um Wein und andere Waren. Man würde nicht zulassen, dass Frankreich amerikanische Firmen besteuere. Wenn irgendwer sie besteuert, dann sind wir das, so Trump. Hintergrund ist die französische Digitalsteuer. Sie betrifft etwa US-Unternehmen wie Amazon, Google oder Facebook.
# # #
Helsinki - mikeXmedia -
Der sozialdemokratische Ministerpräsident von Finnland ist zurückgetreten. Antti Rinne hat Streit mit seinem wichtigsten Regierungspartner. Nach nur knapp sechs Monaten im Amt reichte er das Rücktrittsgesuch seiner Regierung beim Präsidenten Finnlands ein. Die Entwicklungen in dem Land könnten sich auch auf den Rest Europas auswirken. Finnland hat noch bis Ende des Jahres den Vorsitz unter den EU-Staaten inne.
# # #
Bonn - mikeXmedia -
Die Monopolkommission hat eine Empfehlung ausgesprochen, nach der die Deutsche Post montags keine Briefe mehr zustellen muss. Das geht auf ein Expertengutachten zurück, dass kurz zuvor vorgestellt wurde. Demnach gibt es auch in anderen EU-Staaten nur eine Fünf-Tage-Zustellpflicht pro Woche. In Deutschland wird die Post von Montags bis Samstags ausgeliefert.