UKW- und Webradionews. 28.03.2020 - Wochenrückblick

20. 03. 28

+ Berlin: Corona sorgt für viel Wirbel
+ Der Wochenrückblick: 23.03.2020 - 27.03.2020

Berlin - mikeXmedia -
Für eine Lockerung der Ausgangsbeschränkungen ist es noch viel zu früh. Diese Ansicht vertritt Bundeskanzlerin Merkel. Die Eindämmung der Corona-Pandemie muss noch weiter voranschreiten. Im Augenblick sei es daher nicht an der Zeit, über Lockerung der aktuellen Maßnahmen zu sprechen. Es dauert weiter vier bis fünf Tage, bis sich die Zahl der Infektionen in Deutschland verdoppelt. Diese Zeitspanne müsse noch sehr viel weiter gestreckt werden, so die Kanzlerin aus der häuslichen Quarantäne. Ziel müsse sein, dass das Gesundheitssystem nicht überlastet werde.

Unterdessen macht die Pandemie deutlich, wie viele Menschen tatsächlich in systemrelevanten Bereichen arbeiten. Auch die Missstände bei der Bezahlungen treten jetzt sehr deutlich zu Tage. Altenpfleger, Fahrer und Einzelhandelsbeschäftigte verdienen deutlich weniger als Fachkräfte in der Gesamtwirtschaft. Das geht aus einer Untersuchung des Statistischen Bundesamtes hervor.

Zu Problemen kommt es wegen der Pandemie derzeit auch bei sonst boomenden Branchen wie Boutiquen, Schuh- und Modegeschäften. Auch in Kaufhäusern stapeln sich die unverkauften Waren. Wenn die aktuellen Schließungen über den April hinaus fortbestehen, rechnet die Branche mit Tausenden Insolvenzen und über einer Milliarde unverkaufter Artikel, so der Handesverband Textil.