+ Stanford: Methan-Ausstoß steigt weiter
+ Washington: Trump relativiert Polizeigewalt
+ Hannover: Schlussstrich unter Tempo-Debatte gefordert
+ Weitere Meldungen des Tages
Stanford - mikeXmedia -
Wie aus einer aktuellen Studie der Standfort University in den USA hervorgeht, hat der weltweite Methan-Ausstoß einen neuen Höchststand erreicht. Im Jahr 2017 gelangten etwa rund 600 Millionen Tonnen des schädlichen Gases in die Erdatmosphäre. Mehr als die Hälfte davon durch Aktivitäten des Menschen. Der jährliche Ausstoß hat sich zwischen 2000 und 2006 allein um rund 50 Millionen Tonnen erhöht. Das entspricht einem Zuwachs von neun Prozent.
# # #
Washington - mikeXmedia -
US-Präsident Trump hat das Problem mit Polizeigewalt gegen Schwarze in seinem Land relativiert. Der Tod des Afroamerikaners Floyd vor knapp zwei Monaten sei schrecklich gewesen, es würden aber mehr Weiße als Schwarze getötet, so Trump. Auf die Frage einer Journalistin, wieso Afroamerikaner in den USA immer noch von Polizisten getötet würden, sagte Trump: Was für eine schreckliche Frage.
# # #
Hannover - mikeXmedia -
Niedersachsens Ministerpräsident Weil hat einen Schlussstrich unter die Tempolimit-Debatte gefordert. Zuvor hatte Grünen-Chef Habeck noch einen Vorstoß für eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung unternommen. Weil räumte aber auch ein, dass ein Limit von Tempo 130 auch den Verkehrsfluss verbessern könne. Nach der jahrzehntelangen Diskussion um eine Tempobegrenzung auf den Autobahnen könne man auch endlich einen Schlussstrich ziehen, so der Ministerpräsident weiter.