+ Den Haag: Neues Parlament wird gewählt
+ Berlin: Razzia gegen Schleuser
+ München: Teile der Querdenker unter Beobachtung
+ Weitere Meldungen des Tages
Den Haag - mikeXmedia -
In den Niederlanden wird heute ein neues Parlament gewählt. In Umfragen stand der rechtsliberale Regierungschef Rutte bereits vor einem deutlichen Sieg. Wenn er gewinnt könnte der 54-jährige seine vierte Regierung bilden. Er ist bereits seit 10 Jahren Ministerpräsident der Niederlande. Bis zum Abend können die 13 Millionen Bürger des Landes die 150 Abgeordneten der 2. Parlamentskammer wählen. Die Wahl ist wegen der Corona-Pandemie um zwei Tage verlängert worden. Am Montag und Dienstag sollten vorrangig die Bürger ihre Stimme abgeben, die besonders von Covid bedroht sind. Die über 70-jährigen durften außerdem erstmals per Post wählen. Briefwahl war in den Niederlanden bislang nicht erlaubt.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die Polizei ist in Berlin, Hamburg und an der Ostsee in einer großangelegten Aktion gegen mutmaßliche Schleuser vorgegangen. Dabei handelt es sich um eine deutsch-vietnamesische Bande. Sie sollen auch Frauen, die illegal aus Vietnam nach Deutschland kamen zur Prostitution gezwungen haben. Es gab mehrere Durchsuchungen. Rund 160 Polizisten waren im Einsatz, so ein Sprecher der Bundespolizei Berlin.
# # #
München - mikeXmedia -
Teile der Querdenker-Bewegung werden in Bayern vom Landesamt für Verfassungsschutz beobachtet. Es geht um Einzelpersonen und Personenzusammenschlüsse, die zu gewaltsamen Aktionen gegen staatliche Einrichtungen, Infrastruktur und Repräsentanten aufgerufen, oder sich an entsprechenden Aktionen beteiligt haben. Das teilte der bayerische Innenminister Hermann im Innenausschuss des bayerischen Landtags mit.