+ Berlin: Corona-Testpflicht für Unternehmen
+ London: Trauerbekundungen gehen weiter
+ Dresden: AfD will EU-Austritt Deutschlands
+ Berlin: Tauziehen um Gesetzesänderung geht weiter
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Noch in dieser Woche wollen Arbeitsminister Heil und Vizekanzler Scholz eine Corona-Testpflicht für Unternehmen durchsetzen. Ich will, dass wir das am Dienstag in der Bundesregierung beschließen, so Heil in einem Zeitungsinterview. Die Wirtschaft ist gegen das Vorhaben. Auch der Koalitionspartner Union ist bislang gegen die gesetzliche Testpflicht.
# # #
London - mikeXmedia -
Auch in der neuen Woche gehen die Trauerbekundungen zum Tod von Prinz Philip weiter. Erneut wurden vor dem Buckingham Palast und an Schloss Windsor Blumen und Kränze niedergelegt und Kerzen angezündet. Die britische Königsfamilie hatte sich am Tag nach dem Tod von Elizabeths Mann berührt gezeigt von der großen Anteilnahme. Prinz Charles hatte sich in einer Fernsehansprache im Namen der Royals bedankt. „Mein lieber Papa war ein ganz besonderer Mensch, der wie ich denke, vor allem überwältigt wäre von der Reaktion und den bewegenden Dingen, die über ihn gesagt wurden“, so Charles weiter.
# # #
Dresden - mikeXmedia -
Die AfD hat ihren Bundestagswahlkampf eingeläutet. Unter anderem Fordert sie den Austritt Deutschlands aus der Europäischen Union. In Dresden hatte es dazu auch einen Präsenzparteitag gegeben, der von Protesten begleitet war. Die über 550 anwesenden Delegierten der Partei hatten sich per Mehrheitsbeschluss für einen Austritt Deutschlands aus der EU ausgesprochen. Begleitend hieß es dazu, dass man die Gründung einer neuen europäischen Wirtschafts- und Interessengemeinschaft für notwendig halte.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Der Bundesregierung bläst im Tauziehen um bundesweit einheitliche Corona-Regeln deutlicher Gegenwind ins Gesicht. Landespolitiker warnten vor einer Entmachtung der Länder, Oppositionsfraktionen halten besonders die Ausgangsbeschränkungen für problematisch. Auch die Regierungsfraktion SPD äußerte Nachbesserungswünsche. In dieser Woche sollen die neuen Regeln auf den Weg gebracht werden. Im Fokus steht dabei eine Reform des Infektionsschutzgesetzes.