+ Amsterdam: Philips streicht mehr Stellen als geplant
+ Berlin: Tarifstreit im öffentlichen Dienst geht weiter
+ Berlin: Debatte um Kampfjets hält an
+ Berlin: Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung endet
Amsterdam - mikeXmedia -
Beim angeschlagenen Medizintechnikhersteller Philips sollen in den kommenden Jahren rund 6000 Stellen gestrichen werden. Das sind gut 2000 mehr, als bislang geplant. Mit den Maßnahmen soll die Profitabilität kräftig gesteigert werden. Der niederländische Konzern steht seit einiger Zeit wegen Problemen mit einigen Beatmungsgeräten unter Druck und muss sparen. Ob der geplante Stellenabbau auch deutsche Mitarbeiter betrifft, ist derzeit noch nicht klar.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes hat Beamtenbundchef Silberbach mit einem „Lockdown“ durch flächendeckende Streiks gedroht. Wenn die Arbeitgeber nach drei Verhandlungsrunden kein Angebot vorliegen, reichen Nadelstiche durch Warnstreiks nicht mehr aus, hieß es weiter. Verdi und der Beamtenbund fordern 10,5 Prozent mehr Lohn oder mindestens 500 Euro mehr für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten. Die Forderungen wurden als nicht leistbar zurückgewiesen.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die Debatte um die militärische Unterstützung der Ukraine geht auch in dieser Woche weiter. Doch nicht überall gibt es in der Politik eine ablehnende Haltung in der Frage, ob nach Kampfpanzern auch Kampfflugzeuge geliefert werden. Der CDU-Außenpolitiker Hardt warnte die Bundesregierung davor, bei der Lieferung von Waffen an die Ukraine rote Linien zu ziehen. Scholz scheint inzwischen genervt und machte dies auch in einem kurzen Statement deutlich. In der Bevölkerung gehen die Meinungen auseinander. Es gibt pro und contra Stimmen.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Heute endet die Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung von Immobilienbesitzern. Bislang haben rund 60 Prozent diese Erklärung elektronisch übermittelt, rund 10 Prozent der Erklärungen waren auf einem Papiervordruck eingegangen, wie vom Bundesfinanzministerium mitgeteilt wurde. Der Bund hingegen lässt sich bei seinen Immobilien weiter Zeit. Die Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung gilt bis September.