+ Damaskus: Hoffen auf internationale Diplomatie
+ Berlin: 200.000 Stromabstellungen in 2024
+ Berlin: Hoffen auf stabile Industrie
+ Weitere Meldungen des Tages
Damaskus - mikeXmedia -
Nach dem Sturz des syrischen Präsidenten al-Assad sieht die internationale Diplomatie sowohl Chancen als auch Herausforderungen für eine friedliche Zukunft Syriens. Beim EU-Gipfel in Brüssel forderten die Staats- und Regierungschefs die EU-Kommission und Außenbeauftragte Kallas auf, mögliche Unterstützungsmaßnahmen für das Land zu prüfen. UN-Generalsekretär Guterres mahnte zur Vorsicht: „Trotz einer Stabilisierung in einigen Regionen Syriens ist der Konflikt noch lange nicht beendet“, erklärte er in New York.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland mehr als 200.000 Haushalten der Strom und über 28.000 Mal die Gasversorgung wegen unbezahlter Rechnungen abgestellt. Das geht aus einer Antwort des Wirtschaftsministeriums auf eine Anfrage der Linken hervor. Die hohen Energiepreise belasten viele Menschen stark, kritisierte die Linke. Die Partei wies darauf hin, dass jeder zwölfte Haushalt hierzulande seine Wohnung nicht ausreichend heizen könne. Immer mehr Menschen stehen vor der Wahl zwischen einer warmen Wohnung und genug zu essen – ein Skandal in einem der reichsten Länder der Welt, hieß es weiter.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Bundesarbeitsminister Heil warnt vor den Folgen der aktuellen Konjunkturkrise und fordert Maßnahmen, um den Verlust ganzer Industriezweige und Tausender weiterer Arbeitsplätze zu verhindern. Viele Unternehmen, insbesondere im Maschinenbau, setzen angesichts sinkender Aufträge zunehmend auf Kurzarbeit. Im September waren rund 268.000 Menschen betroffen, fast dreimal so viele wie zwei Jahre zuvor. Um Unternehmen zu entlasten, hat die Regierung die Kurzarbeitsregelung auf bis zu 24 Monate verlängert.