+ Sydney: Sydney plant gigantisches Feuerwerk
+ Berlin: Tips für ein tierfreundliches Silvester
+ Berlin: Industrie geht pessimistisch ins Neue Jahr
Sydney - mikeXmedia -
Das Silvesterfeuerwerk in Sydney soll dieses Jahr neue Maßstäbe setzen und spektakulärer sein als je zuvor. Wenn Australien heute um 14 Uhr deutscher Zeit ins Jahr 2025 startet, werden vor der berühmten Kulisse der Harbour Bridge und des Opernhauses neun Tonnen Pyrotechnik abgefeuert. Erstmals gibt es zusätzlich zu den klassischen Abschussorten auch Feuerwerksinszenierungen westlich der Harbour Bridge. Insgesamt werden Feuerwerkskörper an 264 verschiedenen Punkten gezündet, 80 mehr als im Vorjahr.
Neben den Pyrotechnik-Highlights spielen Drohnen eine zentrale Rolle im Lichtspektakel. Sie erzeugen Muster und Formen wie Tiere und Schriftzüge.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Zu Silvester wird hierzulande nicht nur über die Feinstaubbelastung durch Böller diskutiert, sondern auch über die Sicherheit von Rettungskräften und der Polizei. Vor allem in den Metropolen kommt es jedes Jahr zu entsprechenden Vorfällen. Zum Jahreswechsel 2023/2024 etwa gab es massive Angriffe auf Rettungskräfte in Berlin. Der dortige Branddirektor Karsten Homrighausen für den diesjährigen Jahreswechsel richtete bereits einem Appell an die Vernunft.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die Stimmung unter Beschäftigten in der Industrie ist angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen düster. Die Gewerkschaft IGBCE spricht von einer „dramatischen“ Lage und mahnt zu dringenden Gegenmaßnahmen. Eine Umfrage unter rund 4.500 IGBCE-Mitgliedern zeigt die Sorgen der Beschäftigten deutlich: 68 % der Befragten glauben nicht, dass es gelingen wird, den Industriestandort gleichzeitig klimagerecht zu transformieren und zu modernisieren.