+ Washington: Trump startet zweite Amtszeit mit radikalen Entscheidungen
+ Tel Aviv: Hilfslieferungen in den Gazastreifen intensiviert
+ Bogota: Kolumbiens Präsident ruft Notstand aus nach schweren Kämpfen
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
US-Präsident Donald Trump hat am ersten Tag seiner erneuten Amtszeit tiefgreifende Änderungen in der US-Politik eingeleitet. Der 78-Jährige verkündete den sofortigen Austritt der Vereinigten Staaten aus dem Pariser Klimaabkommen sowie der Weltgesundheitsorganisation. Zudem setzte er Dutzende zentrale Maßnahmen seines Vorgängers Joe Biden außer Kraft.
Besonders kontrovers ist seine Entscheidung, 1.500 Personen zu begnadigen, die an der Stürmung des Kapitols im Januar 2021 beteiligt waren. Er kündigte aber auch an, Tausende Soldaten, die entlassen worden waren, weil sie sich nicht gegen Covid impfen ließen, wieder in die Streitkräfte aufzunehmen und ihnen den entgangenen Sold nachzuzahlen. Trumps Handlungen markieren eine radikale Kehrtwende in der Innen- und Außenpolitik der USA.
# # #
Tel Aviv - mikeXmedia -
Am zweiten Tag der Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas sind laut Angaben der Vereinten Nationen über 900 Lastwagen mit Hilfsgütern im Gazastreifen eingetroffen. Diese Zahl übertrifft deutlich die Lieferungen während der Kampfhandlungen. Zum Vergleich: Vor Beginn des Krieges am 7. Oktober 2023 transportierten etwa 500 Lastwagen pro Tag Waren in die Region. Die gesteigerte Anzahl an Hilfsgütern zielt darauf ab, die humanitäre Lage im Gazastreifen zu verbessern.
# # #
Bogota - mikeXmedia - Nach intensiven Gefechten in Kolumbien, bei denen in den vergangenen Tagen mindestens 100 Menschen ums Leben kamen, hat Präsident Gustavo Petro den Notstand ausgerufen. Diese Maßnahme ermöglicht es den Behörden, die Bewegungsfreiheit einzuschränken und Mittel für Notfallmaßnahmen bereitzustellen. Kolumbien kämpft seit über 60 Jahren mit bewaffneten Konflikten zwischen Regierung, Guerillagruppen, Paramilitärs und Drogenkartellen. Trotz Friedensbemühungen, einschließlich des historischen Abkommens mit der FARC-Guerilla im Jahr 2016, bleibt die Sicherheitslage in vielen Teilen des Landes angespannt. Der Notstand soll nun dazu beitragen, die Lage unter Kontrolle zu bringen und die betroffenen Regionen zu stabilisieren.