UKW- und Webradionachrichten. 28.01.2025 - 12 Uhr

25. 01. 28

+ Valencia: Drei Monate nach Flutwellen noch immer massive Zerstörung sichtbar
+ Berlin: SPD wirft Friedrich Merz Wortbruch vor
+ München: Warnstreik bei Post und DHL legt Zustellung in 33 bayerischen Städten lahm

+ Weitere Meldungen des Tages

Valencia - mikeXmedia -
Die umliegenden Gemeinden bei Valencia kämpfen weiterhin mit den Folgen der Flutwellen vom 29. Oktober 2024. Kühlschränke, Möbel und Schutt liegen verstreut, das Flussbett gleicht einem Trümmerfeld. Trotz des Einsatzes Tausender Helfer und Freiwilliger sind die Schäden so gravierend, dass der Fortschritt kaum erkennbar ist. Die Bürger können nicht verstehen, dass es nach 3 Monaten immer noch katastrophal vor Ort aussieht.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Im Zuge der Debatte über die Migrationspolitik beschuldigt die SPD Unionskanzlerkandidat Merz, eine zuvor vereinbarte Absprache zu brechen. „Wir hatten nach dem Ende der Ampel-Koalition vereinbart, dass es keine Mehrheiten mit Hilfe der AfD geben soll. Jetzt ist ihm das wieder egal“, kritisierte SPD-Fraktionschef Mützenich. Hintergrund ist Merz' Ankündigung, im Bundestag Anträge für eine verschärfte Migrationspolitik einzubringen, auch wenn die AfD diese unterstützen könnten. Bundeskanzler Scholz verurteilte den Vorschlag der Union, alle Menschen ohne Einreiseerlaubnis, einschließlich Asylsuchender, zurückzuweisen. Dies käme einer „faktischen Abschaffung“ des Grundrechts auf Asyl gleich. „Das ist verfassungswidrig und lässt sich auch nicht einfach per Dekret verfügen“, erklärte Scholz.

# # #

München - mikeXmedia -
Der von der Gewerkschaft Verdi organisierte bundesweite Warnstreik bei Post und DHL trifft in Bayern insgesamt 33 Städte. Betroffen sind unter anderem München, Nürnberg und Augsburg, wie die Gewerkschaft mitteilte. Mehr als 2000 Zustellmitarbeiter in Bayern wurden zum Streik aufgerufen, und zwar in allen Schichten. Stationäre Einrichtungen der Post, wie Filialen und Paketshops, sind von den Arbeitsniederlegungen nicht betroffen. Der Streik ist Teil der laufenden Tarifverhandlungen, bei denen Verdi höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten fordert.