UKW- und Webradionachrichten. 21.02.2025 - 12 Uhr

25. 02. 21

+ Tel Aviv: Hamas soll falsche Leiche übergeben haben
+ Stockholm: Ermittlungen wegen möglichem Kabelschaden in der Ostsee
+ Rom: Leichte Besserung bei Papst
+ Berlin: Warnstreiks im Nahverkehr sorgen für Ausfälle und Verspätungen
+ Berlin: Bundestagsparteien debattieren in TV-Schlussrunde

Tel Aviv - mikeXmedia -
Nach israelischen Angaben hat die Hamas mit der Übergabe einer falschen Leiche gegen die Waffenruhe-Vereinbarung verstoßen. Entgegen der Behauptung der Terrororganisation handelt es sich laut israelischer Armee nicht um die verschleppte Deutsch-Israelin Bibas.

# # #

Stockholm - mikeXmedia -
In der Ostsee soll erneut ein Unterseekabel beschädigt worden sein. Die schwedische Küstenwache bestätigte entsprechende Ermittlungen. Laut Medienberichten betrifft der Schaden ein Kabel zwischen Finnland und Deutschland in Schwedens Wirtschaftszone nahe Gotland. Ministerpräsident Kristersson äußerte sich dazu ohne Details und betonte, dass mögliche Schäden an der Infrastruktur vor dem Hintergrund der Sicherheitslage sehr ernst genommen werden.

# # #

Rom - mikeXmedia -
Nach fast einer Woche im Krankenhaus gibt es vorsichtig positive Signale aus dem Vatikan. Der Gesundheitszustand von Papst Franziskus habe sich leicht verbessert, zudem sei er fieberfrei, teilte ein Sprecher mit. Der 88-Jährige wird seit Freitag in einer Klinik in Rom behandelt. Die Diagnose einer beidseitigen Lungenentzündung hatte weltweit Besorgnis ausgelöst. Laut Vatikan konnte Franziskus sich tagsüber seiner Arbeit widmen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Pendler müssen heute mit Einschränkungen im Nahverkehr rechnen. Die Gewerkschaft ver.di hat mehr als 50.000 Beschäftigte in Hessen, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Bremen zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen. Es kann zu Verspätungen und zu Ausfällen kommen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Spitzenpolitiker aller acht Bundestagsparteien haben am Abend in der „Schlussrunde“ von ARD und ZDF diskutiert. Themen waren unter anderem Pflege, Bildung, Klimaschutz und Sicherheitspolitik.