UKW- und Webradionachrichten. 04.03.2025 - 12 Uhr

25. 03. 04

+ Gaza: Waffenruhe zwischen Israel und Hamas wackelt
+ Washington: USA stoppen Militärhilfe für Ukraine vorerst
+ Düsseldorf: Vodafone startet Sicherheitsnetz für Einsatzkräfte
+ Weitere Meldungen des Tages

Tel Aviv - mikeXmedia -
Die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas droht zu scheitern. Israels Verteidigungsminister Katz warnte, dass ohne baldige Freilassung der Geiseln die Verhandlungen enden und die Kämpfe wieder aufgenommen würden. Nach israelischen Angaben hält die Hamas noch 24 Geiseln und die Leichen von 35 Verschleppten fest. Israel fordert eine Fortsetzung der Feuerpause im Austausch gegen die Freigabe der Entführten, während die Hamas erst über ein Kriegsende und den Rückzug der israelischen Truppen verhandeln will.

# # #

Washington - mikeXmedia -
Drei Jahre nach Kriegsbeginn setzt die US-Regierung ihre Militärhilfe für die Ukraine aus. Präsident Trump wolle einen Friedensschluss erreichen, teilte das Weiße Haus mit. Die Unterstützung werde daher überprüft und vorerst gestoppt. Zuvor hatte der ukrainische Präsident Selenskyj erklärt, ein Kriegsende sei nicht in Sicht – eine Aussage, die Trump verärgerte. Der Schritt kommt kurz nach einem diplomatischen Eklat im Weißen Haus und dürfte gravierende Folgen für die Ukraine haben. Seit 2022 waren die USA der wichtigste militärische Unterstützer des Landes im Abwehrkampf gegen Russland. In der Nacht traten zudem die angekündigten Strafzölle auf Waren aus Mexiko und Kanada in Kraft. Experten befürchten nun einen Handelskrieg mit unklaren Folgen für die Weltwirtschaft. Trumps Ankündigung ließ die Aktienmärkte einbrechen. Zudem verdoppelte er die bereits bestehenden Importzölle auf chinesische Waren auf 40 Prozent.

# # #

Düsseldorf - mikeXmedia -
Vodafone Deutschland hat ein neues Mobilfunknetz für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste freigeschaltet. Es ergänzt das veraltete Tetra-Netz, das auf 2G-Funk basiert und nur Sprachkommunikation ermöglicht. Die neue Technologie erlaubt den sicheren Austausch von Fotos und Videos – etwa bei Fahndungen oder Vermisstensuchen. Das Netz nutzt LTE- und 5G-Technologie und erweitert den Behördenfunk um multimediale Inhalte.