UKW- und Webradionachrichten. 14.05.2025 - 12 Uhr

25. 05. 14

+ Luxemburg: EU-Gericht rügt von der Leyen
+ Karlsruhe: Drei Festnahmen wegen mutmaßlicher Sabotagepläne für Russland
+ Berlin: Merz kündigt Kurs auf mehr Arbeit und Wettbewerbsfähigkeit an
+ Weitere Meldungen des Tages

Luxemburg - mikeXmedia -
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat im Streit um Textnachrichten an den Pfizer-Chef eine juristische Niederlage erlitten. Das Gericht der Europäischen Union erklärte die Weigerung angeforderte Nachrichten herauszugeben, für nichtig. Eine plausible Begründung habe gefehlt. Hintergrund ist ein milliardenschwerer Impfstoff-Deal mit Biontech/Pfizer aus dem Jahr 2021. Laut Medienberichten spielte der persönliche Austausch per SMS zwischen von der Leyen und Konzernchef Bourla eine zentrale Rolle.

# # #

Karlsruhe - mikeXmedia -
Die Bundesanwaltschaft hat in Köln, Konstanz und der Schweiz drei Männer festnehmen lassen, die im Auftrag russischer Stellen Sabotageakte geplant haben sollen. Laut Ermittlern wollten sie Spreng- und Brandanschläge auf den Güterverkehr in Deutschland vorbereiten. Ziel war demnach, Pakete mit Zündvorrichtungen so zu verschicken, dass sie sich während des Transports in Richtung Ukraine selbst entzünden. Einer der Männer hatte Ende März in Köln zwei Testsendungen mit GPS-Trackern verschickt.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Bundeskanzler Friedrich Merz will Deutschland auf harte Reformen vorbereiten. In seiner ersten Regierungserklärung plant er laut eine deutliche Botschaft: Nur mit mehr Einsatz könne der wirtschaftliche Abstieg gestoppt werden. Auf dem CDU-Wirtschaftstag betonte er bereits, eine Vier-Tage-Woche und überzogene Work-Life-Balance seien mit dauerhaftem Wohlstand nicht vereinbar. Stattdessen müsse die 40-Stunden-Woche gesetzlich verankert werden – eine Maßnahme, die laut Merz im Koalitionsvertrag mit der SPD vorgesehen sei und bald umgesetzt werden solle.