UKW- und Webradionachrichten. 22.05.2025 - 6 Uhr

25. 05. 22

+ Brüssel: EZB warnt vor Finanzrisiken durch globale Handelskonflikte
+ Brüssel: Verbraucherschützer ziehen wegen Handgepäck-Gebühren vor die EU-Kommission
+ Berlin: Unternehmensschließungen auf Rekordhoch

Brüssel - mikeXmedia -
Die Europäische Zentralbank sieht in den weltweiten Handelsstreitigkeiten und politischen Zerwürfnissen ein wachsendes Risiko für die Finanzstabilität im Euroraum. Besonders aufmerksam beobachten die Währungshüter die Entwicklung an den Aktienmärkten, die laut Bericht weiterhin „anfällig für plötzliche und drastische Korrekturen“ seien. Die EZB warnt zudem vor einem möglichen konjunkturellen Einbruch. Als einer der Treiber der Unsicherheit gilt US-Präsident Donald Trump, dessen erratische Zollpolitik international für Verwerfungen sorgt.

# # #

Brüssel - mikeXmedia -
Wegen teils hoher Zusatzgebühren für größeres Handgepäck auf Flügen haben europäische Verbraucherschützer eine Beschwerde bei der EU-Kommission angekündigt. Die Praxis einiger Airlines sei ausbeuterisch und benachteilige Passagiere, kritisierte der europäische Verbraucherschutz-Dachverband in Brüssel. Auch der Verbraucherzentrale Bundesverband aus Deutschland beteiligt sich an der Initiative. Konkret richtet sich die Beschwerde gegen sieben Fluggesellschaften, darunter Ryanair, Easyjet und Wizz Air. Diese erlauben nur ein kleines Handgepäckstück kostenlos – größere Gepäckstücke, die nicht unter den Sitz passen, kosten extra. Die Verbraucherschützer fordern einheitliche und faire Regelungen für Passagiere innerhalb der EU.

# # #

Neuss - mikeXmedia -
In Deutschland haben im vergangenen Jahr so viele Firmen aufgegeben wie seit mehr als einem Jahrzehnt nicht mehr. Iüber 196.000 Unternehmensschließungen wurden 2024 registriert – ein Anstieg um 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit erreicht die Zahl der Geschäftsaufgaben den höchsten Stand seit 2011. Als Ursachen nennen die Experten unter anderem fehlende Nachfolger, hohe Energiekosten und zunehmenden Wettbewerbsdruck aus dem Ausland. Besonders betroffen ist die Industrie, deren Produktionskosten massiv gestiegen sind.