+ Washington: Merz erwartet neue US-Sanktionen gegen Russland
+ Berlin: Bahn verschiebt Modernisierung von Hauptstrecken um mehrere Jahre
+ Berlin: Lkw-Stellplätze an Autobahnen massiv überlastet
+ Berlin: Mehrheit der Deutschen fordert Mindestalter für soziale Medien
Washington - mikeXmedia -
Beim G7-Gipfel in Kanada hat sich Kanzler Merz zuversichtlich gezeigt, dass die USA bald weitere Strafmaßnahmen gegen Russland verhängen werden. Die führenden westlichen Demokratien seien sich einig, den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine möglichst rasch zu beenden. Dabei setze man auf militärische Hilfe für die Ukraine und zusätzlichen wirtschaftlichen Druck auf Moskau. Merz sprach nach dem Treffen von vorsichtigem Optimismus, dass auch aus Washington bald neue Sanktionen beschlossen werden könnten, um Russland zu Verhandlungen zu bewegen.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die geplante Generalsanierung von mehr als 40 stark befahrenen Bahnstrecken in Deutschland wird sich deutlich verzögern. Statt wie bisher vorgesehen Anfang der 2030er Jahre, soll der Abschluss nun erst zur Mitte des Jahrzehnts erfolgen. Die Bahn kündigte an, die Zahl der jährlichen Sanierungsprojekte auf vier bis fünf zu senken. Begründet wird dies mit Engpässen bei Baukapazitäten und der Notwendigkeit, den Bahnbetrieb trotz Bauarbeiten aufrechtzuerhalten. Ziel sei es, Investitionen, Bauleistungen und die Netzverfügbarkeit besser auszubalancieren.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
An deutschen Autobahnen fehlt es laut Auto Club Europa an ausreichend Lkw-Parkplätzen. Eine bundesweite Erhebung zeigt: Zwischen April und Juni lag die durchschnittliche Auslastung bei rund 150 Prozent. Ehrenamtliche hatten dabei über 130 Rastplätze an Werktagen abends kontrolliert. Gezählt wurden mehr als 5.000 Stellplätze – tatsächlich parkten dort fast 7.700 Lastwagen. Auf drei Viertel der Anlagen blockierten Laster Ein- und Ausfahrten oder standen auf dem Standstreifen. Nur an 16 Prozent der Rastplätze gab es noch freie Flächen. Der ACE spricht von einem extremen Mangel.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Laut einer aktuellen Umfrage sprechen sich mehr als 70 Prozent der Deutschen für ein Mindestalter für den Zugang zu sozialen Medien aus. 57 Prozent der Befragten befürworten ein Mindestalter von 16 Jahren, während 16 Prozent sogar 18 Jahre als Voraussetzung sehen. 15 Prozent sind der Meinung, dass keine Altersgrenze notwendig sei, und elf Prozent gaben an, keine Meinung dazu zu haben.