+ Brüssel: Ungarn blockiert gemeinsame EU-Erklärung zu russischen Angriffen
+ Essen: Betreiber sehen trotz Vorfällen Sicherheit in Freibädern gewährleistet
+ Berlin: Beamte erhalten günstigere Kredite als Angestellte
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Eine geplante gemeinsame Erklärung aller 27 EU-Staaten zur Verurteilung der jüngsten russischen Luftangriffe auf die Ukraine ist am Veto Ungarns gescheitert. Außenbeauftragte Kallas veröffentlichte den Text daher nur im Namen von 26 Mitgliedsländern. Hintergrund ist offenbar die Zusage, die Unterstützung für Kiew auszubauen und ein weiteres Sanktionspaket gegen Russland vorzubereiten. Ungarns Regierung kritisiert die Strafmaßnahmen regelmäßig als schädlich für die EU selbst.
# # #
Essen - mikeXmedia -
Trotz wiederholter Straftaten in deutschen Freibädern sehen die Betreiber die Sicherheit der Besucher grundsätzlich nicht gefährdet. Laut der Deutschen Gesellschaft für Badewesen blieben die allermeisten der rund 3.000 Anlagen in diesem Sommer ohne größere Vorfälle. Vielerorts habe das Personal erheblich zu einem sicheren Betrieb beigetragen. Schlagzeilen machten jedoch einzelne Fälle, darunter sexuelle Belästigungen in Gelnhausen und Augsburg sowie ein Angriff auf einen Schwimmmeister in Hannover.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Beamte zahlen für Ratenkredite im Schnitt deutlich weniger Zinsen als Angestellte. Nach Berechnungen eines Vergleichsportals im Internet lagen die Kosten für Staatsbedienstete in den vergangenen zwölf Monaten rund 14 Prozent niedriger. Im Mittel mussten sie knapp 5,7 Prozent Zinsen zahlen, während Angestellte bei etwa 6,6 Prozent lagen. Auch bei der Kreditzusage haben Beamte Vorteile: Vier von fünf erhielten ein Angebot, bei Angestellten nur etwa die Hälfte. Grund seien vor allem die Arbeitsplatzsicherheit und höhere Einkommen.