UKW- und Webradionachrichten. 24.02.2015 - 6 Uhr

15. 02. 24

 + Seoul: Aus Furcht vor Ebola keine ausländischen Läufer bei Marathon
 + Berlin: Zivilschutz kommt auf den Prüfstand
 + Berlin: Nächste Tarifgespräche bei Bahn und GDL am Donnerstag
 + Berlin: Bundesbürger glauben nicht an echte Demokratie in Deutschland
 + Berlin: Debatte um Impfpflicht neu entfacht

Seoul - mikeXmedia -
Beim Pjöngjang-Marathon im April lässt die Regierung keine ausländischen Läufer zu. Begründet wurde die Entscheidung mit der Furcht vor einer Einschleppung der Ebola in das nordkoreanische Land. Das hat der Veranstalter des Sportevents mitgeteilt. Weder professionelle Läufer noch Amateure aus anderen Ländern können an dem Marathon teilnehmen. Wegen der Ebola-Epidemie in Westafrika gibt es seit Oktober 2014 faktisch keine touristischen Reisen mehr nach Nordkorea.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Der Zivilschutz in Deutschland kommt vor dem Hintergrund der weltweiten Krisen und Kriege auf den Prüfstand. Das hat der Präsident des Amtes für Bevölkerungs- und Zivilschutz, Unger, in Berlin mitgeteilt. Wie die Bundeswehr sich mit neuen sicherheitspolitischen Grundsätzen an die Lage anpasse, müsse das auch der Zivilschutz tun. Im Zusammenhang mit den weltweiten Gefahren wurden ballistische Raketen aus dem Nahen Osten und das Verhalten Russlands im Ukraine-Konflikt genannt. In dem Land halten die Gefechte ungeachtet der laufenden Waffenruhe unterdessen weiter an. Auch der vereinbarte Abzug schwerer Waffen von der Front lahmt. Einig waren sich beide Seiten der Konfliktparteien bisher nur beim Austausch von Gefangenen, der nach entsprechenden Vereinbarungen vorgenommen wurde.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Aufatmen für Tausende Bahnreisende. Die Gewerkschaft der Lokführer hält sich im noch laufenden Tarifstreit mit der Bahn zwar weiterhin die Möglichkeit von Streiks offen, will aber vorerst nicht zu Arbeitsniederlegungen aufrufen. Am Donnerstag wollen sich Gewerkschafts- und Konzernvertreter zu neuen Gesprächen treffen. Von beiden Seiten hieß es bereits, dass man im letzten Treffen bereits „Ergebnisse zur künftigen Tarifstruktur erzielt“ habe. Am 11. Februar hatte die Gewerkschaft der Lokführer die Tarifverhandlungen mit der Bahn noch für gescheitert erklärt. In der vergangenen Woche wurde die Möglichkeit neuer Streiks in Aussicht gestellt, jedoch ohne einen konkreten Termin oder Dauer zu nennen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
60 Prozent der Bundesbürger halten Deutschland nicht für eine echte Demokratie. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Vor allem der starke Einfluss der Wirtschaft auf die Politik wurde in der Umfrage kritisiert. So habe die Politik mehr zu sagen als der Wähler. Untersucht worden war auch die Verbreitung des Linksextremismus in Deutschland. Dabei kam heraus, dass 14 Prozent der West- und 28 Prozent der Ostbürger eine linksradikale oder linksextreme Grundhaltung haben.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die Debatte um die Wiedereinführung der Impfpflicht in Deutschland ist nach dem Todesfall in Berlin erneut angeheizt worden. Wie gestern bekannt wurde, ist bereits am vergangenen Mittwoch ein Kleinkind an den Masern gestorben. Die Bundeshauptstadt hat seit Oktober über 600 Masern-Fälle gemeldet. Grünen-Politikerin Dörner findet, dass ein Zwang zur Impfung zu weit gehe. Linkenpolitiker Weinberg sagte in einem Zeitungsinterview, dass das Selbstbestimmungsrecht der Eltern weiter gelten müsse. Eine Impfpflicht ist unterdessen für Bundesgesundheitsminister Gröhe kein Tabuthema, stehe zur Zeit aber nicht an, so der Minister. Gröhe setzt eher auf die gemeinsame Kraftanstrengung von Ärzten, Kitas, Schulen und allen anderen Verantwortlichen, insbesondere in Hinblick auf das Thema Prävention und Aufklärung.