UKW- und Webradionachrichten. 09.04.2015 - 6 Uhr

15. 04. 09

 + Berlin: Tarifverhandlungen in der Kindertagespflege werden fortgesetzt
 + Wiesbaden: Höheres Güterverkehrsaufkommen auf Wasserstraßen
 + Passau: Kritik an „Der Klügere kippt nach“
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Heute werden die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst für Sozialarbeiter, Erzieher und Kindertagespfleger fortgesetzt. Die Gewerkschaften verdi und GEW fordern eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen und mehr Lohn für die Beschäftigten. Bisher haben sich Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter noch nicht annähern können. In einem Interview äußerte sich verdi-Chef Bsirske zuvor bereits verärgert darüber, dass die kommunalen Arbeitgeber eine bessere Bezahlung für Erzieher schlicht ablehnen und jeglichen Handlungsbedarf leugnen. Wenn die Arbeitgeberseite sich im Tarifkonflikt nicht auf die Gewerkschaft zubewege, dann steuere man auf eine scharfe Konfrontation zu, so Bsirske weiter.

# # #

Wiesbaden - mikeXmedia -
Die deutschen Wasserstraßen haben im vergangenen Jahr einen höheren Güterverkehr mit Schiffsverkehr gehabt, als 2013. Das geht aus Untersuchungen des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden hervor. Die Binnenschiffer transportierten demzufolge mehr als 228 Millionen Tonnen und damit knapp ein Prozent mehr als 2013. Das größte Plus wurde bei den Gütern verzeichnet, die für ausländische Häfen bestimmt waren.

# # #

Passau - mikeXmedia -
Der öffentlichen Kritik an der Tele5-Trink-Show „Der Klügere kippt nach“ hat sich jetzt auch die Drogenbeauftragte des Bundes, Mortler, angeschlossen. Sie sieht in dem Format eine Verharmlosung des Alkoholkonsums. Die Aufforderung zum Rauschtrinken sei für Millionen von betroffenen Familienangehörige ein absolutes No-Go - ebenso für Mortler als Drogenbeauftragte selber. In der Trink-Show leerten die Gäste, unter ihnen Wigald Boning, Hella von Sinnen und Hugo-Egon Balder etliche Gläser ihres „Stammgetränks“.