UKW- und Webradionachrichten. 12.04.2015 - 6 Uhr

15. 04. 11

 + Panama: Erfolgreiche Gespräche zwischen Castro und Obama
 + Berlin: Unterstützungsprogramm zur Flüchtlingsproblematik
 + Berlin: Verkehrsministerkonferenz wird sich mit Tempo-30-Zonen befassen
 + München: Abschied von Helmut Dietl
 + Weitere Meldungen des Tages

Panama - mikeXmedia -
Nach 50 Jahren Eiszeit, sind die ersten Gespräche zwischen US-Präsident Obama und dem Präsidenten von Kuba, Raúl Castro, erfolgreich verlaufen. Im Dezember hatten beide Länder damit begonnen, sich wieder einander anzunähern. Beide Politiker hatten sich beim Amerika-Gipfel demonstrativ mit einem Handschlag begrüßt. Derzeit wird darüber spekuliert, ob die USA sich dazu entschließen, Kuba von der US-Terrorliste zu streichen. Zuletzt hatte Washington bereits angekündigt, bisher bestehende Sanktionen gegen den Inselstaat Kuba zu lockern. Dazu  zählen unter anderem die Aufhebung von Reisebeschränkungen und Wirtschaftssanktionen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Vor dem Hintergrund der Flüchtlingsproblematik in Deutschland, hat sich die Bundesregierung dazu entschieden, ein Unterstützungsprogramm für Städte und Gemeinden zu starten. Der Entscheidung vorausgegangen waren vor allem zunehmende Proteste in zahlreichen Kommunen. Die Gemeinden sahen sich außerstande, dem Flüchtlingsandrang weiter alleine Herr zu werden. Das Unterstützungsprogramm ist vor allem für Kommunen gedacht, die mit Flüchtlingen kaum Erfahrungen haben. Das hat Bundesfamilienministerin Schwesig in einem Zeitungsinterview mitgeteilt. Das Programm unter dem Namen „Willkommen bei Freunden“, soll im Frühsommer starten, drei Jahre andauern und mit rund 12 Millionen € ausgestattet werden, so Schwesig weiter.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
In der kommenden Woche wird sich die Verkehrsministerkonferenz mit einer Regelgeschwindigkeit von Tempo 30 vor Schulen, Kindertagesstätten, und Krankenhäusern befassen. Das geht aus dem Bericht einer Zeitung hervor. Die Bundesländer wollen dann nur noch ausnahmsweise höhere Geschwindigkeiten in den entsprechenden Bereichen zu lassen. Tempo-30-Zonen sollen künftig auch generell auf Durchgangsstraßen mit hoher Lärmbelästigung ausgewiesen werden, so die Überlegungen weiter.

# # #

München - mikeXmedia -
Mehr als 100 Freunde und Weggefährten haben gestern in München Abschied von Helmut Dietl genommen. Der Filmemacher wurde auf dem Nordfriedhof beigesetzt. Unter den Gästen waren die Schauspieler Heiner Lauterbach und Uwe Ochsenknecht sowie Oberbürgermeister Dieter Reiter. Dietl war am 30. März im Alter von 70 Jahren gestorben. Heute soll die Münchner Öffentlichkeit die Gelegenheit haben sich von Dietl zu verabschieden.