UKW- und Webradionachrichten. 04.05.2015 - 9 Uhr

15. 05. 04

 + Baltimore: Lage in Baltimore hat sich entspannt
 + Berlin: Deutsche gegen Auswertung privater Daten durch Unternehmen
 + Berlin: SPD-Politikerin fordert de Maizeres Rücktritt
 + Weitere Meldungen des Tages

Baltimore - mikeXmedia -
Zum Wochenbeginn hat sich die Lage in der US-Metropole Baltimore deutlich entspannt. Am Sonntag hatten Hunderte Menschen auf einer „Siegeskundgebung“ friedlich die Anklage gegen sechs Polizisten gefeiert. Den Beamten wird der Prozess wegen Verletzung und Tötung eines farbigen Mannes gemacht. Die Demonstranten forderten bei der Kundgebung zudem erneut ein Ende von Polizeigewalt, Chancengleichheit für die schwarze Bevölkerung und soziale Reformen.   Der Gouverneur des Bundesstaates hatte zudem zu einem Tag des Gebetes aufgerufen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die Mehrheit der Bundesbürger ist gegen eine Auswertung von persönlichen Daten im Internet und deren Auswertung für unternehmerische Zwecke. Das geht aus einer aktuellen Umfrage im Auftrag der Verbraucherzentralen hervor. Durch die EU-Datenschutzreform befürchten Verbraucherschützer eine Aufweichung der bisherigen recht strengen Regelungen. Unternehmen könnten es künftig einfacher haben, persönliche Internetdaten ohne Einwilligung des Verbrauchers für ihre Zwecke zu nutzen. Die neuen Vorgaben wollen die EU-Staaten im Juni auf den Weg bringen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
In den Reihen der SPD ist vor dem Hintergrund der aktuellen NSA-Spionageaffäre erstmals öffentlich der Rücktritt von Innenminister de Maizere gefordert worden. Als damaliger Kanzleramtschef habe de Maizere Spionage und die Ausspähung durch fremde Geheimdienste gedeckt oder gar befördert, so die Chefin der Jungsozialisten, Uekermann, in einem Zeitungsinterview. Als Innenminister sei de Maizere daher keinen Tag länger tragbar, so die Vorwürfe. Von 2005 bis 2009 war de Maizere Kanzleramtschef. Schon damals hatte die Regierung offenbar über Spionageaktionen der NSA gegen europäische Ziele erfahren.