+ Athen: Griechenland will heute rund 700 Mio. Euro an IWF zurückzahlen
+ Sevilla: Airbus führt weiterhin Testflüge mit Militärtransporter durch
+ Berlin: Agrarminister will bessere Kontrollen bei Bioprodukten
+ Weitere Meldungen des Tages
Athen - mikeXmedia -
Heute steht eine Schuldenrückzahlung Griechenlands an den IWF an. Spekulationen, dass die Gelder nicht wie vereinbart gezahlt werden können, hatte die Regierung in Athen widersprochen. Man werde alle seine Verpflichtungen erfüllen, so ein Regierungssprecher. Die Tilgungszahlung beträgt 756 Millionen Euro. Nur wenn sich Griechenland auch an seine Zusagen, die Reformvorschläge und Inhalte der Sparprogramme verbindlich hält, kann die Regierung in Athen auf weitere Finanzunterstützung durch internationale Geldgeber hoffen.
# # #
Sevilla - mikeXmedia -
Nach dem Absturz des Militärtransporters A400M in Spanien dauern die Flugunfalluntersuchungen weiter an. Ersten Ermittlungen zufolge, könnte das Unglück durch einen Triebswerksschaden ausgelöst worden sein. Möglicherweise hatte sich der Zwischenfall schon kurz nach dem Start des Transporters ereignet. Bei dem Absturz waren am Sonntag vier Menschen an Bord des Flugzeugs ums Leben gekommen. Es hatte sich um einen Testflug des neuen Militärtransporters gehandelt. Zunächst war berichtet worden, dass keine weiteren Testflüge durchgeführt werden sollen. Airbus wies die Meldungen zurück und teilte mit, Testflüge mit dem derzeit modernsten Militärtransporter in Europa fortzusetzen.
# # #
Berlin - mikeXmedia-
Die gegenwärtigen Kontrollen bei der Einfuhr von Bioprodukten nach Europa sind nach Ansicht von Bundesagrarminister Schmidt nicht ausreichend. Die EU müsse sich bessere Maßnahmen etwas kosten lassen, so Schmidt in einem Zeitungsinterview. Dabei geht es um gleichwertige und überprüfbare Standards unter Beachtung regionaler und klimatischer Besonderheiten. Mit Regeln und dem Thema Bioprodukte haben sich in Brüssel auch die EU-Landwirtschaftsminister bei einem Treffen beschäftigt.