UKW- und Webradionachrichten. 17.05.2015 - 6 Uhr

15. 05. 17

 + Boston: Langer Berufungsprozess um Boston-Bomber erwartet
 + Berlin: Merkel spricht sich für anspruchsvolle Klimaziele aus
 + Berlin: Streiks bei der Post gehen weiter
 + Berlin: Lindner wirft Koalition mangelnden Reformwillen vor
 + Berlin: Zahl der Bäckereien und Fleischereien nimmt weiter ab

Boston - mikeXmedia -
Die Entscheidung, wie der Attentäter des Boston-Marathons hingerichtet werden soll, ist vom Gericht getroffen worden. Der 21-jährige soll durch die Todesspritze ums Leben kommen. Darauf haben sich die Geschworenen nach Abschluss des Prozesses in den USA verständigt. Der Verurteilte hatte im April 2013 mit seinem älteren Bruder zwei Sprengsätze am Zieleinlauf des Boston-Marathons gezündet. Dabei kamen drei Menschen ums Leben, mehr als 260 Personen wurden verletzt. Beobachter rechnen damit, dass sich die Hinrichtung wegen eines sehr wahrscheinlichen Berufungsverfahrens jedoch jahrelang hinziehen wird.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Morgen beginnt in Berlin der Petersberger Klimadialog. Schon im Vorfeld sprach sich Merkel für anspruchsvolle globale Klimaschutzziele aus. Für den angestrebten Weltklimavertrag, der Ende des Jahres in Paris vereinbart werden soll, müsse ein gutes Signal ausgehen, so die Kanzlerin. Bei dem Treffen in Berlin, sollen alle Voraussetzungen geschaffen werden, damit ein weltweit verbindliches Klimaabkommen ab dem Jahr 2020 in Kraft treten kann. An der Konferenz nehmen Vertreter aus rund 35 Ländern teil.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
 Die Streiks bei der Post, gehen auch in der kommenden Woche weiter. Bis mindestens Dienstag sollen die Arbeitsniederlegungen fortgesetzt werden, so ein Sprecher der zuständigen Gewerkschaft. Verdi fordert für die Zusteller eine Verkürzung der wöchentlichen Arbeitszeiten von 38,5 auf 36 Stunden bei vollem Lohnausgleich. Am Mittwoch findet die fünfte Verhandlungsrunde im Tarifstreit zwischen der Gewerkschaft Verdi und der Post statt.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
 Auf dem Bundesparteitag der Liberalen in Berlin, hat Parteichef Lindner, der großen Koalition mangelnden Reformwillen vorgeworfen. Das Regierungsbündnis gebe sich hochmütig und halte die aktuelle Sonderkonjunktur Dank des Euro-Kurses und niedriger Zinsen für ein Ergebnis ihrer Entscheidungen, so Lindners Kritik. Vor den mehr als 600 Delegierten, warb der mit deutlicher Mehrheit wiedergewählte FDP-Chef, für einen Mentalitätswandel in Deutschland.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
 In den vergangenen 20 Jahren, ist die Zahl der Bäckereien und Fleischereien in Deutschland kontinuierlich zurückgegangen. Während die Zahl der Beschäftigten in diesen Branchen nahezu unverändert blieb, halbierten sich hingegen die Zahlen der jeweiligen Unternehmen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen hervor. Verantwortlich für diesen Trend ist unter anderem die Strukturveränderung, das geänderte Kaufverhalten der Verbraucher und der zunehmende Wettbewerb. Wegen industrieller Marktanbieter gerät das Handwerk in den entsprechenden Branchen immer weiter ins Hintertreffen.