UKW- und Webradionachrichten. 16.06.2015 - 12 Uhr

15. 06. 16

 + Sanaa: Nummer Zwei von Al-Kaida getötet
 + Darmstadt: Drei Jahre Haft im Fall Tugce für Angeklagten
 + Wiesbaden: Inflation hat nur leicht zugelegt
 + Brüssel: EU-Länder haben Notfallplan für Griechenland-Krise
 + Weitere Meldungen des Tages

Sanaa - mikeXmedia -
In einer Videobotschaft im Internet hat Al-Kaida eingeräumt, dass ein Führungsmitglied der Terrororganisation ums Leben gekommen ist. Dabei handelt es sich um Nasser al-Wahischi, der bei einem US-Luftangriff im Jemen getötet wurde. Er gehörte zu den meistgesuchten Terroristen der Welt und war die Nummer Zwei des Terrornetzwerkes Al-Kaida. In den vergangenen JAhren hatte die US-Armee Dutzende Angriffe auf Mitglieder des Terrornetzwerkes im Jemen geflogen.

# # #

Darmstadt - mikeXmedia -
Nach zehn Verhandlungstagen ist am Landgericht in Darmstadt das Urteil im Tugce-Prozess gesprochen worden. Der angeklagte Sanel M. ist zu einer dreijährigen Jugendstrafe verurteilt worden. Der junge Mann soll für den Tod der Studentin Tugce verantwortlich sein. Sie hatte sich in einen Streit eingemischt und wollte schlichten. Dabei wurde sie vom Angeklagten so heftig geschlagen, dass sie stürzte und sich lebensgefährliche Verletzungen zuzog. Kurze Zeit nach der Tat ließen die Eltern von Tugce im Krankenhaus die Maschinen abschalten, die ihre Tochter am Leben hielten, weil keine Aussicht mehr auf Genesung bestand.

# # #

Wiesbaden - mikeXmedia -
Im Mai hat die Inflationsrate zum vierten Mal in Folge leicht zugelegt. Das hat das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitgeteilt. Die Verbraucherpreise lagen damit um knapp ein Prozent höher als im gleichen Vorjahreszeitraum. Vor allem für Nahrungsmittel mussten die Kunden an der Kasse mehr bezahlen. Eine Abschwächung gab es auch bei den Mineralölprodukten, die etwas preisstabiler waren. Vom Inflationsziel der Europäischen Zentralbank mit zwei Prozent, ist die Inflation aber noch weit entfernt.

# # #

Brüssel - mikeXmedia -
Für die Griechenland-Krise haben die Euro-Läner einen Notfallplan in der Tasche. Wenn die Verhandlungen über die Rettung des Landes scheitern, wird schon am Wochenende die Kontrolle des griechisch-europäischen Zahlungsverkehrs übernommen. Dadurch soll ein Ansturm auf die griechischen Banken verhindert werden. Die Mehrheit der Bürger in dem Land spricht sich unterdessen klar für einen Verbleib in der Eurozone aus.