+ Jerusalem: Netanjahu will weiter gegen Atom-Abkommen mit dem Iran kämpfen
+ Offenbach: Neue Hitzewelle zum Wochenende
+ Berlin: Die Mehrheit ist für Hotpants-Verbot an Schulen
+ Weitere Meldungen des Tages
Jerusalem - mikeXmedia -
Ungeachtet der Einigung im iranischen Atomstreit, will der konservative israelische Ministerpräsident Netanjahu den Kampf gegen das Abkommen weiter fortsetzen. Das teilte er in Jerusalem mit und machte noch einmal klar, welche Gefahren er durch die Einigung sieht. Auch der israelische Energieminister gab dem Regierungschef Rückendeckung und kritisierte das Atom-Abkommen scharf. Teheran werde durch die Aufhebung von Wirtschaftssanktionen künftig an Gelder in Milliardenhöhe kommen. Israel befürchtet, dass der Iran entgegen seiner Zusagen möglicherweise doch an Atomwaffen forschen und diese in Zukunft herstellen könnte.
# # #
Offenbach - mikeXmedia -
Mit deutliche besserem Wetter starten wir Richtung Wochenende. Tief Xaver schaufelt heiße Luft aus dem Süden nach Deutschland, dadurch steigen die Temperaturen wieder deutlich an. Das hat der Deutsche Wetterdienst in Offenbach mitgeteilt. Die Werte steigen erneut auf bis zu 35 Grad, wobei die Temperaturen von vor zehn Tagen nicht erreicht werden. Bei der ersten Hitzewelle des Jahres war das Quecksilber auf über 40 Grad gestiegen. Der Hitzerekord wurde am 5. Juni im bayerischen Kitzingen mit 40,3 Grad erreicht. In den kommenden Tagen sind höchstens bis zu 38 Grad drin, so der Deutsche Wetterdienst weiter.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Einer aktuellen Umfrage zufolge, sind die meisten Deutschen der Meinung, dass aufreizende Kleidung an Schulen verboten werden sollte. Dabei geht es um das sogenannte Hotpants-Verbot an einer Realschule in Baden Württemberg. Jeder zweite Befragte war der Meinung, dass Mädchen an weiterführenden Schulen ganz oder zumindest eher auf aufreizende Kleindung verzichten sollten - im schlimmsten Fall per Verbot. 40 Prozent der Befragten lehnen entsprechende Vorschriften für die Kleidung hingegen ab.