UKW- und Webradionachrichten. 12.08.2015 - 6 Uhr

15. 08. 12

 + Athen: Griechenland stimmt noch diese Woche über Auflagen ab
 + Frankfurt/Main: Kita-Verhandlungen laufen, Lufthansa verhandelt bis November weiter
 + Berlin: Deutschland hat niedrigste Jugendarbeitslosigkeit in der EU
 + Weitere Meldungen des Tages

Athen - mikeXmedia -
Noch in dieser Woche soll das Parlament in Griechenland über die neuen Auflagen für das dritte Hilfspaket abstimmen. Insgesamt stehen die Bedingungen schon fest, sie müssen nur noch gebilligt werden. Am Freitag steht dann eine Tagung der Eurogruppe an, bei der über das weitere Vorgehen entschieden wird. Athen und die Gläubiger hatten sich gestern Mittag über das neue Programm geeinigt. Ein paar Details bedürfen allerdings noch der Klärung, hieß es vom griechischen Finanzministerium dazu weiter.

# # #

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Während bei den kommunalen Kitas die aktuellen Gespräche zum Tarifstreit andauern und bald entschieden werden sollen, lassen sich das Kabinenpersonal und die Lufthansa mehr Zeit. Beide Seiten wollen die Verhandlungen bis zum 1. November fortsetzen. Beide Seiten hatten ursprünglich bis Ende des Monats eine Lösung angestrebt. Die Flugbegleitergewerkschaft Ufo hatte bei einem erneuten Stocken der Verhandlungen, neue Streiks angekündigt. Von einem Gewerkschaftssprecher wurde dies mit den Worten kommentiert, dass die Weiterführung von Verhandlungen keine formelle Friedenspflicht bedeute. Auch wolle sich Ufo nicht vorfestlegen, so der Gewerkschaftssprecher weiter. Die rund 19.000 Flugbegleiter der Lufthansa kämpfen bereits seit mehreren Monaten für mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen. Bislang konnten sich Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite noch nicht annähern.

# # #

Wiesbaden - mikeXmedia -
Deutschland verzeichnet dank des Booms auf dem Arbeitsmarkt, die niedrigste Jugendarbeitslosenquote in der EU. Das hat das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitgeteilt. Die Quote bei den 15- bis 24-jährigem lag bei 7,7 Prozent. In den vergangenen zehn Jahren sank die Zahl der erwerbslosen Jugendlichen von rund 745.000 auf rund 300.000 ab. EU-weit lag die Zahl der Jugenderwerbslosigkeit bei 22,2 Prozent. Höchststände verzeichnen spanien und Griechenland mit rund 53 und 52 Prozent.