+ Washington: IWF will Entscheidung über Hilfen noch bekanntgeben
+ Kagoshima: Japan fährt ersten Atommeiler wieder an
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Erst nach der möglichen Schuldenerleichterung der Gläubiger will der Internationale Währungsfonds über weitere Hilfsgelder für Griechenland entscheiden. Das hat ein Vertreter des IWF nach einem Besuch in Athen mitgeteilt. Der Währungsfonds behält sich eine Beteiligung an einem neuen Hilfspaket offen, hieß es von dem Vertreter weiter. Mit der Zustimmung zu dem erneuten Spar- und Reformpaket hatte das griechische Parlament die Voraussetzung für ein weiteres Hilfspaket geschaffen. Ob und wie viel Geld dem pleitebedrohten Land zur Verfügung gestellt wird, ist aber noch nicht abschließend geklärt. Im Gespräch sind Summen zwischen 80 und über 100 Milliarden Euro.
# # #
Kagoshima - mikeXmedia -
Zum ersten Mal seit fast zwei Jahren wird in Japan wieder selber Atomstrom erzeugt. Die Regierung hatte in der vergangenen Woche einen ersten Reaktor wieder anfahren lassen. Massenweise Proteste von Atom-Gegnern blieben damit ungehört. Die übrigen Reaktoren des Landes bleiben vorerst auch weiter abgeschaltet. Nach der Atomkatastrophe von Fukushima vor vier Jahren, hatte die Regierung alle Reaktoren vom Netz genommen und auf ihre Sicherheit hin überprüfen lassen. Der nun angefahrene Meiler ist der erste, der alle neuen Sicherheitsauflagen erfüllt. Die Mehrheit der Japaner spricht sich dennoch weiterhin gegen Atomenergie aus.