+ Brüssel: EU leitet Vertragsverletzungsverfahren gegen 19 Mitgliesländer ein
+ Moskau: Kreml wehrt sich gegen Kritik wegen Kampfunterstützung gegen den IS
+ Berlin: Studentenwerk bemängelt fehlenden Wohnraum für Studienbeginner
+ Köln: Jeder Zweite glaubt an Außerirdische
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Die Europäische Kommission in Brüssel hat gegen 19 Mitgliedsländer Vertragsverletzungsverfahren im Zusammenhang mit dem Asylrecht eingeleitet, darunter auch Deutschland. Unter Berufung auf informierte EU-Kreise heisst es in einem Zeitungsbericht, dass die betroffenen Länder, die bestehende europäische Asylgesetzgebung bisher nicht ausreichend umgesetzt hätten. Neben Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Spanien und den Niederlanden ist auch Ungarn betroffen. Die EU-Staats- und Regierungschefs hatten sich mit der Flüchtlingsproblematik auch gestern im Rahmen eines Sondergipfels beraten. Die gemeinsame Festlegung auf eine faire Verteilungsquote für Flüchtlinge war bislang immer wieder gescheitert.
# # #
Moskau - mikeXmedia -
Die Regierung in Moskau, hat die Kritik an der Unterstützung im Kampf gegen den IS in Syrien zurückgewiesen. Man helfe mit der Bereitstellung von Militärgerät denjenigen, die gegen die Terrororganisation Islamischer Staat vorgehen, hieß es vom russischen Außenministerium. Das Regime des umstrittenen Präsidenten Al-Assad wird unter anderem mit russischen Waffen und Kampfjets unterstützt. Auch einen Kampfeinsatz in Syrien wollte Russland nicht ausschließen. Dies war vom Westen kritisiert worden. Ein Sprecher des Kremls unterstrich bereits, dass über einen Regimewechsel in Syrien nicht mit den USA verhandeln werde.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Das Deutsche Studentenwerk geht davon aus, dass für das bevorstehende Wintersemester noch mindestens 25.000 Wohnheimplätze benötigt werden. Mit jedem Semester wachse der Druck auf die Studenten, noch bezahlbaren Wohnraum zu finden, so der Generalsekretär des Studentenwerks, Mayer auf der Heyde. In den vergangenen sieben Jahren hat die Zahl der Studienanfänger um 50 Prozent zugelegt. Die Zahl staatlich geförderter Wohnheimplätze ist im selben Zeitraum jedoch nur um 5 Prozent gestiegen, so das Deutsche Studentenwerk weiter.
# # #
Köln - mikeXmedia -
Über die Hälfte der Deutschen glaubt an Außerirdische. Das geht aus einer aktuellen Umfrage eines Meinungsforschungsinstituts hervor. Jeder Zweite hält die Existenz von intelligentem außerirdischem Leben und die Fähigkeit zur Kommunikation für möglich. Die meisten sind jedoch der Ansicht, dass andere Spezies zu weit entfernt sind, um mit uns in Kontakt zu treten. Ein Fünftel der Befragten ist überzeugt davon, dass Außerirdische bereits von uns wissen, sich aber entschieden haben, uns nicht zu kontaktieren.