+ Brüssel: Mittel zur Flüchtlingshilfe aufgestockt
+ Nürnberg: Verbraucherstimmung trübt sich leicht ein
+ Berlin: Schwesig sieht 70.000 erforderliche Kita-Plätze durch Flüchtlingszustrom
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Die Europäische Union hat die Mittel zur Bewältigung der Flüchtlingskrise aufgestockt. Mehr als eine Milliarde Euro wurde zur Versorgung syrischer Flüchtlinge in Nachbarstaaten des Bürgerkriegslandes bereitgestellt. Weitere Finanzmittel sollen in eine bessere Sicherung der EU-Außengrenzen fließen. Beim Sondergipfel der EU-Innenminister wurde in dieser Woche zudem eine Umverteilungsquote beschlossen. Damit sollen insbesondere Italien und Griechenland entlastet werden. Die beiden Länder und Bulgarien sollen bis Ende November außerdem Registrierungszentren für Flüchtlinge einrichten.
# # #
Nürnberg - mikeXmedia -
Zum zweiten Mal in Folge hat sich im September die Verbraucherstimmung in Deutschland leicht eingetrübt. Der Konsumklimaindex sank von 9,9 auf 9,6 Punkte. Konsumforscher führen dies vor allem auf den anhaltenden Zustrom von Flüchtlingen und die Krisenherde im Nahen Osten zurück. Insgesamt sind die Verbraucher nicht mehr ganz so optimistisch in Hinblick auf die konjunkturellen Entwicklungen. Vor einigen Monaten war die Stimmung noch deutlich besser. Deswegen wird jetzt mit größeren Anschaffungen gezögert, so die Meinungsforscher weiter.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Der Flüchtlingszustrom nach Deutschland wird den Bedarf an zusätzlichen Kita-Plätzen notwendig machen. Davon geht Familienministerin Schwesig aus und spricht von bis zu 70.000 Plätzen, die für Flüchtlingskinder erforderlich sein werden. Wenn man die aktuelle Betreuungsquote von Kindern mit ausländischen Wurzeln auf die aktuelle Zustromprognose hochrechne, würde man auf diesen Bedarf kommen, so die Ministerin. Hinzu kämen nach einer Forderung der Gewerkschaft verdi zudem rund 20.000 zustätzliche Stellen für pädagogische Fachkräfte für Bildung, Betreuung und Sprachförderung.