UKW- und Webradionachrichten. 26.10.2015 - 6 Uhr

15. 10. 26

 + Spielfeld: Flüchtlingskrise weiterhin ungelöst
 + Mexiko: „Patricia“ richtet schwere Schäden an
 + Wolfsburg: Statt Nachbesserung auch Eintauschprämien bei VW in Überlegung
 + Berlin: Regierung will Afghanistan-Flüchtlinge schneller abschieben

Spielfeld - mikeXmedia -
Auch zum Beginn der neuen Woche dauert der Flüchtlingszustrom nach Österreich unvermindert an. Bis zum Montag kamen fast 10.000 Menschen über Slowenien in dem österreichischen Grenzort Spielfeld an. In der Sammelstelle hatten sich zeitweise über 2000 Menschen gleichzeitig befunden, so die Polizei. Gestern Nachmittag hatten sich in Brüssel Bundeskanzlerin Merkel und weitere EU-Spitzen zu Gesprächen getroffen, wie die Flüchtlingskrise in den Griff bekommen werden kann. Konkrete Beschlüsse wurden aber nicht getroffen. Schon vor dem Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs in Brüssel hatte der niederländische Ministerpräsident Rutte, die osteuropäischen Staaten zu mehr Solidarität aufgerufen. In einem Zeitungsinterview beklagte Rutte, dass die anderen Länder zu wenig täten, um die Probleme im Zusammenhang mit der Flüchtlingskrise zu lösen. Unter anderem seien eine bessere Kontrolle der EU-Außengrenzen und eine ehrliche Verteilung von Flüchtlingen auf ganz Europa erforderlich, so Rutte weiter.# # #

Mexiko - mikeXmedia -
Hurrikan „Patricia“ hat in Mexiko schwere Verwüstungen angerichtet. Mehr als 3500 Häuser und mehrere Tausend Hektar Agrarflächen wurden in Mitleidenschaft gezogen. Der Präsident des Landes machte sich am Sonntag ein persönliches Bild von der Schwere der Schäden. Ersten Angaben zufolge blieb es bislang bei Sachschäden. Verletzte oder Tote wurden keine gemeldet. Hurrikan „Patricia“ war am Samstag auf Land getroffen und hatte sich abgeschwächt. Durch heftige Regenfälle jedoch wurden später die erheblichen Schaden angerichtet. Straßen wurden überflutet, Häuser und Autos zerstört.

# # #

Wolfsburg - mikeXmedia -
Im Rahmen der Rückrufaktionen betroffener VW-Dieselfahrzeuge hat der Autobauer auch Eintauschprämien als Alternative zur Nachbesserung in Aussicht gestellt. Die Fahrzeuge könnten in Zahlung genommen und dem Kunden gleichzeitig Zusatzanreize für einen Neuwagenkauf gegeben werden, hieß es in einer Pressemeldung. Betroffen sind vor allem 1,6-Liter Motoren. Bei ihnen müssen neben den Softwareupdates auch zusätzliche Bauteile eingesetzt werden.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Einem Zeitungsbericht zufolge sollen Flüchtlinge aus Afghanistan künftig verstärkt wieder in ihre Heimat abgeschoben werden. Die Bundesregierung dringt darauf, dass die Staats- und Regierungschefs aus Ländern entlang der Westbalkan-Route ein klares Zeichen setzen. Das Kanzleramt in Berlin hatte von der EU-Kommission eine entsprechende Erklärung gefordert, mit Afghanistan ein Rücknahmeabkommen für abgelehnte Asylbewerber auszuhandeln.