UKW- und Webradionachrichten. 31.10.2015 - 18 Uhr

15. 10. 31

+ Kairo: Ermittlungen zur Unglücksursache nach Flugzeugabsturz
 + Berlin: Ermittlungen zu Elias und Mohamed dauern weiter an
 + Berlin: Fahimi tritt nicht mehr als SPD-Generalsekretärin an
 + Düsseldorf: NRW zahlt 5 Mio. Euro für Steuerdaten-CD

Kairo - mikeXmedia -
Nach dem Flugzeugabsturz in Ägypten dauern die Ermittlungen zur Unglücksursache weiter an. An Bord der russischen Maschine hatten sich 217 Passagiere und 7 Besatzungsmitglieder befunden. Alle Menschen kamen bei dem Absturz ums Leben, so die russische Botschaft in Kairo. Zunächst hatte die Terrororganisation Islamischer Staat darüber berichtet, das Flugzeug abgeschossen zu haben. Die Behörden gehen inzwischen jedoch von einem technischen Defekt aus. Der Airbus A-321 war von Scharm el Scheich nach St. Petersburg unterwegs, als er vom Himmel stürzte.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die Ermittlungen zu den Todesfällen Mohamed und Elias dauern weiter an. Die Polizei in Berlin arbeitet mit Hochdruck an der vollständigen Aufklärung der beiden Morde. Der mutmaßliche Täter hatte zunächst eingeräumt den vierjährigen Mohamed getötet zu haben. Anschließend gab er auch zu, für das Verschwinden und den Tod des sechsjährigen Elias aus Potsdam verantwortlich zu sein. Erst im Laufe des Sonntags oder zu Beginn der neuen Woche, kann mit Gewissheit gesagt werden, ob es sich bei der auf einem Grundstück gefundenen Leiche tatsächlich um Elias handelt. Die DNA-Spuren werden von den Kriminalbehörden noch ausgewertet.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die bisherige SPD-Generalsekretärin Fahimi wird nicht wieder für das Amt antreten. Stattdessen wechselt sie als Staatssekretärin ins Bundesarbeitsministerium zu Ressortleiterin Andrea Nahles. Das hat SPD-Chef Gabriel in Berlin im Rahmen einer Pressekonferenz mitgeteilt und dementsprechende Medienberichte bestätigt. Gleichzeitig kündigte Gabriel an, beim SPD-Bundesparteitag im Dezember wieder eine Frau für das Amt vorschlagen zu wollen.

# # #

Düsseldorf - mikeXmedia -
Einem Zeitungsbericht zufolge, hat das Land NRW für Steuerdaten-CDs eine neue Rekordsumme gezahlt. Dabei ist von 5 Millionen Euro die Rede. Es handelt sich um Daten mehrerer Institute und Finanzdienstleister, heißt es in dem Zeitungsbericht weiter. Das Finanzvolumen beträgt rund 70 Milliarden Euro an Kapitalertragsteuer, um die der Staat betrogen worden sein soll.