UKW- und Webradionachrichten. 02.12.2015 - 6 Uhr

15. 12. 02

 + Berlin: Altersarmut in Deutschland hoch
 + Berlin: Gesundheitssystem geht zu wenig auf Bedürfnisse älterer ein
 + Berlin: Mehrheit der Bürger skeptisch zu Bundeswehreinsatz in Syrien
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Im Ländervergleich in Europa zeigt sich, dass in Deutschland ein deutlich höheres Armutsrisiko für Rentner besteht, als beispielsweise in Frankreich, den Niederlanden oder Dänemark. Bei uns liegt fast jeder zehnte Rentnerhaushalt bei weniger als 50 Prozent des Durchschnittseinkommens. Damit gelten die Betroffenen als Armutsgefährdet. Weltweit betrachtet liegt Deutschland auch mit diesem Wert immer noch unter dem Durchschnitt der OECD.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Eine aktuelle Studie kommt zu dem Schluss, dass die Bedürfnisse älterer Menschen im Gesundheits- und Pflegesystem nicht ausreichend berücksichtigt werden. So könnte eine integrierte Pflege, die mehr Hilfe im Alltag bietet, häufig teure stationäre Aufenthalte verhindern oder zumindest verkürzen. Bemängelt wurde, dass die Akteure im Gesundheitswesen häufig spezialisiert und voneinander getrennt arbeiten. Dadurch kommt es zu Doppel- und Dreifachbehandlungen und damit zu unnötigen Mehrkosten.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die Mehrheit der Bundesbürger steht einem Einsatz der Bundeswehr im Syrien-Konflikt sehr skeptisch gegenüber. Rund 71 Prozent befürchten eine wachsende Anschlagsgefahr in Deutschland. Der Rückhalt für eine entsprechende Mission deutscher Soldaten im Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat ist aber hoch. Knapp die Hälfte ist dafür, 39 Prozent haben sich in einer Umfrage gegen eine Bundeswehrbeteiligung ausgesprochen. Der Einsatz von 650 Soldaten zur Friedenssicherung im afrikanischen Mali hingegen stößt auf weniger Akzeptanz in der Bevölkerung.