UKW- und Webradionachrichten. 05.12.2015 - 6 Uhr

15. 12. 05

 + London: Amnesty kritisiert Mazedonien
 + Berlin: Bayern, Hessen und Sachsen für bessere Schülerförderung
 + Frankfurt/Main: Bundesbank erwartet Plus beim BIP
 + Weitere Meldungen des Tages

London - mikeXmedia -
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat gegen die Regierung in Mazedonien schwere Vorwürfe erhoben. An der Grenze zu Griechenland gehen die Sicherheitsbeamten offenbar mit Gummigeschossen und Tränengas gegen Flüchtlinge vor. Berichte über die Lage an der Grenze seien alarmierend, so Amnesty. Zugleich rief die Organisation Mazedonien zur Zurückhaltung auf. Die gegenwärtige Praxis erhöhe nur die Spannungen, internationale Standards seien einzuhalten. Zugespitzt hatte sich die Lage in Mazedonien, nachdem etwa 1500 Flüchtlingen die Einreise in das Land verwehrt worden war.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die Bundesländer Bayern, Hessen und Sachsen wollen bei der Förderung besonders begabter Schüler künftig enger zusammenarbeiten. Das haben die jeweiligen Landesvertreter in einer gemeinsamen Erklärung bekräftigt. Eine entsprechende Absichtserklärung zur Zusammenarbeit ist bereits erarbeitet worden. Das Vorhaben der drei Bundesländer basiert auf einer bundesweit angelegen Förderstrategie, die bereits bei der Kultusministerkonferenz im Juni einstimmig beschlossen wurde.

# # #

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Für das noch laufende Jahr erwartet die Bundesbank 1,7 Prozent Zuwachs beim Bruttoinlandsprodukt. Aus Sicht der Notenbank nimmt der Aufschwung der deutschen Wirtschaft damit weiterhin an Fahrt auf. Für die kommenden beiden Jahre prognostizieren die Finanzexperten jeweils ein Plus von noch einmal 1,8 und 1,7 Prozent. Getragen wird der Aufschwung vor allem durch die starke Binnennachfrage und konsumfreudige Verbraucher.