UKW- und Webradionachrichten. 19.04.2016 - 6 Uhr

16. 04. 19

 + Houston: Überflutungen nach schweren Unwettern
 + Damaskus: Waffenruhe in Syrien weiterhin brüchig
 + Berlin: Vattenfall verkauft Braunkohlesparte
 + Berlin: SPD will Promillegrenze für Radfahrer senken
 + Weitere Meldungen des Tages

Houston - mikeXmedia -
In den USA gehen im Bundesstaat Texas nach schweren Regenfällen und Überschwemmungen die Rettungsmaßnahmen weiter. Besonders schlimm hat es die Stadt Houston getroffen. Dort steht das Wasser bis zu zwei Metern hoch in den Straßen. Der nationale Wetterdienst hatte schon zum Wochenbeginn vor Sturzfluten gewarnt und die Bürger aufgerufen, zuhause zu bleiben. Schulen und öffentliche Einrichtungen bleiben heute geschlossen. Ein Ende der Regenfälle ist derzeit nicht in Sicht.

# # #

Damaskus - mikeXmedia -
In Syrien haben Rebellengruppen der Armee und den Verbündeten Vergeltung für Verstöße gegen die Waffenruhe angedroht. Das hat ein Sprecher der Milizen mitgeteilt und dem Assad-Regime vorgeworfen, die Feuerpause mehrfach gebrochen zu haben. Die Kräfte der Regierung hätten dabei auch Flüchtlingslager beschossen, hieß es in einer gemeinsamen Stellungnahme mehrerer Rebellengruppen. Darunter auch moderatere Zusammenschlüsse radikal-islamischer Milizen. Seit Ende Februar gilt in Syrien eine Waffenruhe, die jedoch weniger stabil und eher brüchig ist.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Eine tschechische Firma wird neuer Eigentümer der Braunkohlesparte von Vattenfall. Das hat der Energiekonzern in Berlin mitgeteilt. In Brandenburg und Sachsen hatte Vattenfall bisher vier Kohlegruben und -kraftwerke besessen. Schon vor zwei Jahren war an der Konzernspitze aber der Entschluss getroffen worden, die Braunkohlesparte zu verkaufen. Betroffen sind rund 8000 Arbeitsplätze in den Regionen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Verkehrspolitiker der SPD wollen Fahrradfahrer künftig schärfer ins Visier nehmen. Dabei geht es um eine Herabsetzung der Promillegrenze. Sie soll auf 1,1 Promille Blutalkoholwert gesenkt werden. In der bisherigen Rechtssprechung liegt die angenommene Schwelle für die absolute Fahrunsicherheit bei 1,6 Promille. Dieser Wert wird von der SPD jedoch als deutlich zu hoch eingestuft.