+ Kairo: Ägypten verstärkt Suche nach Flugzeugwrack
+ Düsseldorf: Steinmeier weist Kritik an EU-Türkei-Pakt zurück
+ Berlin: BER-Betreiber verzichten auf Haftungsansprüche bei Brandschutz
+ Der Wochenrückblick: 16.05.2015 - 20.05.2015
Kairo - mikeXmedia -
Ägypten verstärkt die Suche nach der abgestürzten Egypt-Air-Maschine. Im Mittelmeer kommt dabei auch ein U-Boot zum Einsatz, wie der ägyptische Präsident al-Sisi mitgeteilt hat. Zugleich warnte er in einer Fernsehansprache davor, voreilige Schlüsse zu ziehen. Bislang ist die Unglücksursache noch unklar. Das Flugzeug mit 66 Menschen an Bord, war am Donnerstag auf dem Weg von Paris nach Kairo abgestürzt.
# # #
Düsseldorf - mikeXmedia -
Nach Bundeskanzlerin Merkel hat auch Außenminister Steinmeier Kritik und Zweifel am EU-Türkei-Pakt zurückgewiesen. Bisher halten sich alle Seiten an die getroffenen Vereinbarungen, so der Außenminister in einem Zeitungsinterview. Steinmeier wies aber darauf hin, dass es Gesprächsbedarf mit der Türkei gebe. Vor allem in Hinblick auf Fragen der Grundrechte. Sorgen machen dem Minister auch die Einschränkungen der Meinungs- und Pressefreiheit sowie der immer weiter eskalierende Konflikt mit den Kurden.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die Betreibergesellschaft des neuen BER-Hauptstadtflughafens wird keine Haftungsansprüche für Brandschutzmängel geltend machen. Das geht aus einem Zeitungsbericht hervor. Demnach wurde 2015 eine Vereinbarung mit dem Insolvenzverwalter des Gebäudetechnik-Ausrüsters Imtech getroffen. Der Käufer der Pleitefirma muss für Ausführungsmängel aus der Zeit vor der Insolvenz nicht haften. Selbst wenn Fehler grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht wurden.