UKW- und Webradionachrichten. 01.06.2016 - 16 Uhr

16. 06. 01

 + Brüssel: Streit mit Polen hält an
 + Kairo: Möglicherweise Signale von Flugdatenschreiber empfangen
 + Potsdam: Konferenz für Nationale Cybersicherheit
 + Berlin: Raue Töne vor Koalitionsgipfel
 + Berlin: 130 getötete Kinder in 2015

Brüssel - mikeXmedia -
Im Streit um die polnische Justizreform hat die EU-Kommission ihren Ton gegenüber Warschau verschärft. Das Verfahren soll vorangetrieben werden. Dazu wurde eine schriftliche Stellungnahme zur Lage der Rechtsstaatlichkeit verfasst, so der Vizepräsident der EU-Kommission Timmermans. Sollte der Streit nicht beigelegt werden können, dann droht Polen unter anderem als schwerste Sanktion, ein Entzug des Stimmrechts bei EU-Entscheidungen, hieß es aus Brüssel.

# # #

Kairo - mikeXmedia -
Bei der Suche nach Trümmern des abgestürzten Egypt-Air-Fluges MS804 sind im Mittelmeer Signale empfangen worden, die möglicherweise von einem der Flugschreiber stammen. Das haben Ermittler in Kairo mitgeteilt. Eine Suchaktion wurde bereits eingeleitet. Empfangen wurden die Signale von einem französischen Suchschiff. Der A320 von Egypt-Air war am 19. Mai aus bislang noch ungeklärter Ursache über dem Mittelmeer abgestürzt. An Bord befanden sich 66 Menschen.

# # #

Potsdam - mikeXmedia -
Bei der Konferenz für Nationale Cybersicherheit in Potsdam haben sich die Teilnehmer mit den aktuellen Bedrohungsszenarien für Computersysteme in Deutschland befasst. Immer häufiger versuchen Terroristen, Spione und Kriminelle auch hierzulande Computersysteme zu hacken und zu sabotieren. Bei der Konferenz sind auch Vertreter des BKA und des Innenministeriums. Auch Verfassungsschutzpräsident Maaßen war vor Ort. Im Mittelpunkt des Treffens standen Maßnahmen für mehr Sicherheit und eine effizientere Bekämpfung von Cyberattacken.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Raue Töne vor dem Koalitionsgipfel in Berlin. Finanzminister Schäuble hat die CSU so deutlich wie noch nie zurechtgewiesen. Dabei verwies er auf den Streit zwischen Seehofer und Merkel, den es so nicht gebe. Die Attacken richten sich gegen die Kanzlerin. Innenminister de Maizere nahm das Kabinett als gut funktionierenden Teil der Koalition in Schutz. Dabei forderte er außerdem ein Ende der Streitigkeiten aus München, die spalten und nicht zusammenführen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Der aktuellen polizeilichen Kriminalstatistik zufolge sind im vergangenen Jahr durchschnittlich fast drei Kinder pro Woche getötet worden. Die meisten der 150 registrierten Opfer waren zum Zeitpunkt ihres Todes dabei jünger als sechs Jahre. Eine Häufung von Todesfällen wurde bei den unter Zweijährigen festgestellt. Die Zahl körperlicher Misshandlungen von Kindern sank im Vergleich zu 2014 um sechs Prozent, dennoch waren fast 4000 Kinder betroffen, wie aus der Statistik weiter hervorgeht.